Neuigkeiten aus der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Fakten aus der Arbeit der Schlaganfall-Hilfe.

Presse

Sie benötigen Daten, Fakten oder Hintergründe für Ihre Recherche? Sprechen Sie uns an.

Mario Leisle

Kontakt zu Mario Leisle

Weitere Meldungen

26.02.2023: Kindlicher Schlaganfall - eine seltene Erkrankung

Immer am letzten Tag im Februar machen Menschen weltweit auf seltene Erkrankungen wie den kindlichen Schlaganfall aufmerksam. Dieser trifft in Deutschland mehrere hundert Kinder jährlich.

24.02.2023: Zeichen für unsichtbare Behinderungen

Der Flughafen Berlin-Brandenburg hat ein Symbol für unsichtbare Behinderungen eingeführt. Eine wichtige Rolle spielte dabei die schlaganfallbetroffene Mirjam Müller.

21.02.2023: Bevölkerung offen für Widerspruchslösung bei elektronischer Patientenakte

In der elektronischen Patientenakte (ePa) können gesetzlich Versicherte ihre medizinischen Befunde aus verschiedenen Praxen und Kliniken gebündelt abspeichern. Um die Einrichtung ihrer ePa müssen sich die Versicherten aktuell jedoch selbst kümmern. Die Bundesregierung möchte dieses Verfahren ändern. Künftig sollen alle gesetzlich Krankenversicherten automatisch eine ePa erhalten, außer sie legen Widerspruch ein. Diese Pläne treffen bei den Deutschen auf große Zustimmung.

17.02.2023: Pauschalförderung - jetzt noch beantragen

Eine Selbsthilfegruppe kostet Geld. Aus diesem Grund erhalten sie von den gesetzlichen Krankenkassen finanzielle Unterstützung über die Pauschalförderung. Für 2023 kann sie noch beantragt werden.

15.02.2023: Neuer Ratgeber erschienen

Wer mit Mobilitätseinschränkungen zu kämpfen hat und zum Beispiel auf einen Rollstuhl angewiesen ist, kann häufig die eigene Körperhaltung nicht mehr selbstständig verändern. Zur Gesunderhaltung sind dann Hilfsmittel wie Sitzkissen und Positionierungshilfen nötig. Diesem Thema widmet sich der neue MOBITIPP-Ratgeber des Verlags neoskript.

09.02.2023: 112 so wichtig wie die Reiseapotheke

Der Notruf 112 setzt sich in der EU zunehmend durch, wie die EU-Kommission im Dezember bestätigte. Doch noch immer wissen 41 Prozent der EU-Bürger nicht, dass er auch im Ausland funktioniert.

07.02.2023: Thrombolyse trotz Gerinnungshemmer

Künftig könnten mehr Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten als bislang von der Thrombolyse-Therapie profitieren. Für Betroffene, die bestimmte gerinnungshemmende Arzneimittel einnehmen, galt sie bislang als zu gefährlich. Eine neue Studie macht nun Hoffnung.

(© <p>Adobe</p>)

26.01.2023: Wirksamkeit von Gesundheits-Apps

Seit rund zwei Jahren ergänzen „Apps auf Rezept“ die Versorgung der gesetzlich Versicherten. 40 dieser Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) umfasst das Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte aktuell. Es gibt sie für verschiedene Erkrankungen, wie beispielsweise Sprachstörungen, Diabetes mellitus oder Depressionen. Ihr Nutzen ist jedoch noch umstritten.

22.01.2023: Viele kennen ihr Risiko nicht

Viele Menschen haben ein Schlaganfall-Risiko, ohne es zu wissen. Das zeigt eine Untersuchungsreihe der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in Unternehmen und Behörden. Richtig aufgeklärt können sie ihr Risiko deutlich senken.

(© Fotolia)

10.01.2023: Bewegung: Wann ist die beste Zeit?

Da sind sie wieder, die guten Vorsätze zum neuen Jahr. Platz 4 der beliebtesten Ziele belegt ein Dauerbrenner: Mehr bewegen! Eine neue Studie zeigt jetzt, wann die beste Zeit dafür ist.