
"Selten" kommt in Summe häufig vor
Sonntag ist der Tag der seltenen Erkrankungen. Manche Schlaganfall-Patienten warten mehr als fünf Jahre auf die richtige Diagnose. Der Essener Neurologe Prof. Markus Krämer erklärt im Interview bei uns, wie er ihnen helfen will.
Gute Nachrichten

Wissen: Die elektronische Patientenakte kommt
Gesetzliche Versicherte haben seit dem 1. Januar Anrecht auf die Nutzung einer elektronischen Patientenakte, kurz: ePA. Dieses Anrecht besteht jedoch nur theoretisch, denn bis die Akte läuft, wird wohl noch einige Zeit vergehen.

Spenden: Sorgenfresser für Schlaganfall-Kinder
Mit "Schnulli" und "Saggo" lassen sich vielleicht nicht alle Probleme lösen, meint Stiftungs-Projektleiterin Sandra Rösemeier. Doch die Spende von 1.000 Sorgenfressern wird schlaganfallbetroffenen Kindern Trost spenden.

Stiftung: Schlaganfall-Hilfe ist international aktiv
Wie können wisenschaftliche Daten verständlich vermittelt werden?
Neurologen und Wissenschaftler erhielten im Rahmen des europäischen Netzwerks "IRENE COST" eine Schulung von der Stiftung.

Selbsthilfe: Digitale Patientenwoche
Vom 15. bis 19. März 2021 findet unsere erste digitale Patientenwoche statt – für Patienten und Angehörige. Neben Vorträgen von bekannten und neuen Referenten werden auch Workshops angeboten. Und natürlich haben Sie als Teilnehmerin und Teilnehmer die Möglichkeit, mit den Referenten und untereinander ins Gespräch zu kommen.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Covid-19

Wissen: Corona und Schlaganfall
Besorgte Schlaganfall-Patienten und Angehörige fragen uns, was die aktuelle Krise für sie bedeutet. Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie zusammengestellt.

Medikamente: Corona-Impfung
Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand, wie man eine Impfung erhält und was die möglichen Risiken sein können.
Service
Online Test: Schlaganfall: Sind Sie gefährdet?
Unser Schlaganfall-Risikotest basiert auf medizinisch-wissenschaftlichen Grundlagen und dient der Aufklärung über Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Aufklärung: FAST-Test als App
Mit drei einfachen Fragen zu den häufigsten Schlaganfall-Symptomen können Laien einen Verdacht überprüfen und aus der App heraus direkt den Notruf 112 auslösen.
Schlaganfall-Lotsen: Ein Modell für ganz Deutschland
Das Projekt "STROKE OWL" soll zeigen: Die Betreuung von Schlaganfall-Patienten durch professionelle Schlaganfall-Lotsen erhöht die Lebensqualität der betroffenen Patienten.
Im Notfall
Symptome erkennen mit dem FAST-Test
Ein Schlaganfall-Patient muss so schnell wie möglich in die Klinik gebracht werden. Die ersten Stunden entscheiden über das Ausmaß der Zellschäden im Gehirn.
Face (Gesicht)
Bitten Sie die Person, zu lächeln.
Arme
Kann die Person die Arme nach vorne strecken und dabei die Handflächen nach oben drehen?
Sprache
Lassen Sie die Person einen einfachen Satz nachsprechen.
Time (Zeit)
Wählen Sie unverzüglich die 112 und schildern Sie die Symptome.
Aktuelle Meldungen
Immer auf dem Laufenden bleiben:
Newsletter abonnieren
Tipp des Monats
: Bleiben Sie gesund
Die Präventionsexpertin der Schlaganfall-Hilfe Miriam Hilker versorgt Sie im Tipp des Monats mit jahreszeitlichen Ideen und Inspirationen rund um ein gesundes Leben.

:
Gesundheitsmagazin
Gesundheitsmagazin: Thala 4/2020
Das Gesundheitsmagazin Thala bietet abwechslungsreiche Informationen sowie Wissenswertes rund um die Thematik Schlaganfall.
In der aktuellen Ausgabe lesen Sie mehr zum Thema "Behandlung von Kindern wird immer besser".

:
Unterstützen Sie uns
-
Charity-SMSMehr erfahren
-
Unterstützen Sie unsMehr erfahren
-
Auf Facebook folgenMehr erfahren