
Barrierefreiheit
Plötzlich behindert - und nun? Ein Schlaganfall kommt mit seinen Folgen immer plötzlich. Nicht mehr gehen oder greifen können schafft Barrieren im Alltag. Welche Hilfen es gibt, finden Sie in unserem Gesundheitsmagazin.
Aktionstag

Stiftung: Tag gegen den Schlaganfall
In diesem Jahr steht ein Thema im Mittelpunkt des Aktionstages, für das ganz Deutschland in diesen Zeiten sensibilisiert ist: die Einsamkeit.
Erst einsam, dann krank? Das muss nicht sein. Wir haben Angebote, die Einsamkeit verhindern.
Gute Nachrichten

Angehörige: Ratgeber erschienen
Was sind typische Herausforderungen in der häuslichen Pflege? Antworten und Tipps gibt der Ratgeber für pflegende Angehörige.

Rehabilitation: Training für Zuhause
Damit das kognitive Training nach der Reha nahtlos weitergehen kann, bietet Hasomed sein Trainingsprogramm für den Computer vorübergehend kostenlos an.

Therapie: Der Co-Therapeut
Hunde sind Motivatoren auf vier Beinen. Doch Patient und Therapie-Hund müssen zusammen passen.
Covid-19

Wissen: Corona und Schlaganfall
Besorgte Schlaganfall-Patienten und Angehörige fragen uns, was die aktuelle Krise für sie bedeutet. Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie zusammengestellt.

Medikamente: Der Impfstoff von AstraZeneca
Viele Menschen sorgen sich gerade um die Sicherheit von Impfstoffen. Wir fassen für Sie den aktuellen Stand der Diskussion zusammen.
Service
Online Test: Schlaganfall: Sind Sie gefährdet?
Unser Schlaganfall-Risikotest basiert auf medizinisch-wissenschaftlichen Grundlagen und dient der Aufklärung über Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Aufklärung: FAST-Test als App
Mit drei einfachen Fragen zu den häufigsten Schlaganfall-Symptomen können Laien einen Verdacht überprüfen und aus der App heraus direkt den Notruf 112 auslösen.
Schlaganfall-Lotsen: Ein Modell für ganz Deutschland
Das Projekt "STROKE OWL" soll zeigen: Die Betreuung von Schlaganfall-Patienten durch professionelle Schlaganfall-Lotsen erhöht die Lebensqualität der betroffenen Patienten.
Im Notfall
Symptome erkennen mit dem FAST-Test
Ein Schlaganfall-Patient muss so schnell wie möglich in die Klinik gebracht werden. Die ersten Stunden entscheiden über das Ausmaß der Zellschäden im Gehirn.
Face (Gesicht)
Bitten Sie die Person, zu lächeln.
Arme
Kann die Person die Arme nach vorne strecken und dabei die Handflächen nach oben drehen?
Sprache
Lassen Sie die Person einen einfachen Satz nachsprechen.
Time (Zeit)
Wählen Sie unverzüglich die 112 und schildern Sie die Symptome.
Aktuelle Meldungen
Immer auf dem Laufenden bleiben:
Newsletter abonnieren
Tipp des Monats
: Bleiben Sie gesund
Die Präventionsexpertin der Schlaganfall-Hilfe Miriam Hilker versorgt Sie im Tipp des Monats mit jahreszeitlichen Ideen und Inspirationen rund um ein gesundes Leben.

:
Gesundheitsmagazin

:
Gesundheitsmagazin: Barrierefrei leben und reisen
Das Gesundheitsmagazin Thala bietet abwechslungsreiche Informationen sowie Wissenswertes rund um die Thematik Schlaganfall.
In der aktuellen Ausgabe lesen Sie mehr zum Thema Barrierefreiheit.
Spende: Barrieren abbauen
Der Schock der plötzlichen Erkrankung und die Trauer über den Verlust von Fähigkeiten sind noch nicht ansatzweise verarbeitet, da gilt es bereits, sich mit den vielen Fragen des "Danach" zu beschäftigen.
Unterstützen Sie uns
-
Charity-SMSMehr erfahren
-
Unterstützen Sie unsMehr erfahren
-
Auf Facebook folgenMehr erfahren