
Rehabilitation
Die einseitige Lähmung von Arm und Hand ist eine der häufigsten Folgen des Schlaganfalls. Welche Therapien die größten Erfolge versprechen, wurde jetzt in einer Leitlinie festgehalten. Lesen Sie unser Interview mit Prof. Platz.
Gute Nachrichten

Mitmachen: Nehmen Sie an unserer Umfrage teil
Es geht um Rehasport nach Schlaganfall: Damit wir passgenaue Unterstützungsmöglichkeiten und Infomaterialien anbieten können, ist Ihre Meinung und Ihre Erfahrung als Schlaganfall-Betroffener gefragt.

Akutversorgung: Neue Behandlungsoption
Der Zeitpunkt des Schlaganfalls ist unbekannt? Auch für diese Patienten kann die Thrombolyse eine Therapieoption sein.
Covid-19

Wissen: Corona und Schlaganfall
Besorgte Schlaganfall-Patienten und Angehörige fragen uns, was die aktuelle Krise für sie bedeutet. Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie zusammengestellt.
Medikamente: Corona-Impfung: Das ist der Stand
In Deutschland können sich Menschen seit Ende Dezember 2020 impfen lassen. Die Reihenfolge der Personengruppen, die zuerst Anspruch auf eine Impfung haben, ist festgelegt. Schlaganfall-Betroffene zählen zum Teil zu den „Gruppen 1 und 2“ mit „höchster“ oder „hoher“ Priorität, in der Regel aber eher zur „Gruppe 3“ mit „erhöhter Priorität“.
Service
Online Test: Schlaganfall: Sind Sie gefährdet?
Unser Schlaganfall-Risikotest basiert auf medizinisch-wissenschaftlichen Grundlagen und dient der Aufklärung über Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Aufklärung: FAST-Test als App
Mit drei einfachen Fragen zu den häufigsten Schlaganfall-Symptomen können Laien einen Verdacht überprüfen und aus der App heraus direkt den Notruf 112 auslösen.
Schlaganfall-Lotsen: Ein Modell für ganz Deutschland
Das Projekt "STROKE OWL" soll zeigen: Die Betreuung von Schlaganfall-Patienten durch professionelle Schlaganfall-Lotsen erhöht die Lebensqualität der betroffenen Patienten.
Im Notfall
Symptome erkennen mit dem FAST-Test
Ein Schlaganfall-Patient muss so schnell wie möglich in die Klinik gebracht werden. Die ersten Stunden entscheiden über das Ausmaß der Zellschäden im Gehirn.
Face (Gesicht)
Bitten Sie die Person, zu lächeln.
Arme
Kann die Person die Arme nach vorne strecken und dabei die Handflächen nach oben drehen?
Sprache
Lassen Sie die Person einen einfachen Satz nachsprechen.
Time (Zeit)
Wählen Sie unverzüglich die 112 und schildern Sie die Symptome.
Aktuelle Meldungen
Immer auf dem Laufenden bleiben:
Newsletter abonnieren
Gesundheitsmagazin
Gesundheitsmagazin: Thala 4/2020
Das Gesundheitsmagazin Thala bietet abwechslungsreiche Informationen sowie Wissenswertes rund um die Thematik Schlaganfall.
In der aktuellen Ausgabe lesen Sie mehr zum Thema "Behandlung von Kindern wird immer besser".

:
Unterstützen Sie uns
-
Charity-SMSMehr erfahren
-
Unterstützen Sie unsMehr erfahren
-
Auf Facebook folgenMehr erfahren