Orientierung im Versorgungsdschungel

Orientierung im Versorgungsdschungel

Auf dem Weg zurück ins Leben sollte ein Kettenglied ins nächste greifen. Deutschland verfügt über ein Gesundheits- und Sozialwesen, das viel zu bieten hat, trotz aller Kritik. Doch das System ist kompliziert. Wir liefern Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Gemeinsam gegen den Schlaganfall

Spendensumme


Gute Nachrichten

Gute Nachrichten aus der Forschung

Akutbehandlung: Gute Nachrichten aus der Forschung

Ein Hirninfarkt lässt sich häufig mit der Thrombektomie behandeln. Bislang gab es für den erfolgreichen Einsatz jedoch nur ein knappes Zeitfenster ab Beginn der Schlaganfall-Symptome.

Studien zeigen, dass die Therapie deutlich länger angewendet werden kann
Sagen Sie es weiter

Engagement: Machen Sie mit!

Unsere Aktion "Gemeinsam stark gegen den Schlaganfall" braucht Sie. Zeigen Sie sich solidarisch mit den Schlaganfall-Betroffenen in Deutschland.

Wir erklären Ihnen, wie einfach das geht.
Neue Förderrunde für SPORTnachSCHLAG

Rehabilitation: Neue Förderrunde für SPORTnachSCHLAG

Sie möchten eine Rehasport-Gruppe für Schlaganfall-Betroffene gründen? Sportvereine aus NRW können sich jetzt um eine finanzielle Förderung bewerben.

Mehr erfahren

Wissen:

Neben der Präsenz vor Ort bietet die Schlaganfall-Hilfe auch digitale Veranstaltungen an.

Lesen Sie hier unser aktuelles Programm.

30 Jahre Schlaganfall-Hilfe

Gemeinsam stark

: Gemeinsam stark

Zum bundesweiten "Tag gegen den Schlaganfall" am 10. Mai startet die neue Kampagne gemeinsam-stark.team. Entworfen wird sie pro bono von der Agentur Territory.

Mehr erfahren
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe feierte am vergangenen Samstag gemeinsam mit ihrer Stifterin und Präsidentin Liz Mohn und vielen Güterslohern ihr 30-jähriges Jubiläum. Rund um das denkmalgeschützte Haus begrüßten Liz Mohn und das gesamte Stiftungs-Team Betroffene, Angehörige und Gratulanten aus der Region zu einem Tag der offenen Tür.

: Tag der offenen Tür

Die Schlaganfall-Hilfe feierte gemeinsam mit ihrer Stifterin und Präsidentin Liz Mohn und vielen Güterslohern mit einem vielseitigen Programm ihr 30-jähriges Jubiläum.

Mehr erfahren
30 Jahre Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

: 30 Jahre Schlaganfall-Hilfe

"Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zu gründen, war eine der besten Entscheidungen meines Lebens", sagt Stifterin Liz Mohn. Die Stiftung hat viel vor in diesem Jubiläumsjahr.

Mehr erfahren

Service

Online Test: Schlaganfall: Sind Sie gefährdet?

Unser Schlaganfall-Risikotest basiert auf medizinisch-wissenschaftlichen Grundlagen und dient der Aufklärung über Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Jetzt den Test machen!

Aufklärung: FAST-Test als App

Mit drei einfachen Fragen zu den häufigsten Schlaganfall-Symptomen können Laien einen Verdacht überprüfen und aus der App heraus direkt den Notruf 112 auslösen.

FAST-Test downloaden

Ehrenamt: Im Alltag begleiten und unterstützen

Schlaganfall-Betroffene und Angehörige individuell in ihrem Lebensalltag begleiten und unterstützen - Schlaganfall-Helfer erhalten in unseren Schulungen dafür das notwendige Wissen.

Jetzt in einer Online-Schulung zum Schlaganfall-Helfer ausbilden lassen.

Im Notfall

Symptome erkennen mit dem FAST-Test

Ein Schlaganfall-Patient muss so schnell wie möglich in die Klinik gebracht werden. Die ersten Stunden entscheiden über das Ausmaß der Zellschäden im Gehirn.

Jeder Schlaganfall ist ein Notfall! 112!
  • Face (Gesicht)

    Bitten Sie die Person, zu lächeln.

  • Arme

    Kann die Person die Arme nach vorne strecken und dabei die Handflächen nach oben drehen?

  • Sprache

    Lassen Sie die Person einen einfachen Satz nachsprechen.

  • Time (Zeit)

    Wählen Sie unverzüglich die 112 und schildern Sie die Symptome.



Tipp des Monats

: Bleiben Sie gesund

Die Präventionsexpertin der Schlaganfall-Hilfe Nadine Hunting versorgt Sie im Tipp des Monats mit jahreszeitlichen Ideen und Inspirationen rund um ein gesundes Leben.

Tipp des Monats Juni
Präventionsexpertin Nadine Hunting

:

Gesundheitsmagazin

Thala 2 - 2023 Orientierung im Versorgungsdschungel

:

Gesundheitsmagazin: Orientierung im Versorgungsdschungel

Ein Schlaganfall kommt immer plötzlich – und mit ihm viele Fragen. Wir geben Ihnen Orientierung für die erste Zeit danach.

Zur aktuellen Ausgabe

Spende: Wollen Sie betroffenen Menschen wirksam helfen?

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende, damit wir noch mehr Betroffenen und Ihren Angehörigen Orientierung geben können.

Ja, ich möchte spenden.