Orientierung und Unterstützung in einer schwierigen Lebensphase
Nach einem Schlaganfall ist vieles plötzlich anders, und genau dann sind Bianca Naß und ihr Kollege Moritz Rombach zur Stelle. Sie bilden das Team der Schlaganfall-Lotsen im Helios Klinikum Schleswig. Seit Mai 2023 kümmert sich Bianca Naß mit viel Herz und Fachwissen um Patientinnen und Patienten. Ihr klares Ziel ist es, den Patienten und Patientinnen Orientierung und Unterstützung in einer schwierigen Lebensphase zu geben.

Vielfältige Unterstützung
„Wenn Patienten mit einem Schlaganfall bei uns stationär aufgenommen werden, spreche ich sie direkt an und biete Unterstützung auch über den Klinikaufenthalt hinaus an“, erklärt Bianca Naß. Schon während des Klinikaufenthalts sind sie präsent – etwa bei der Visite auf der Stroke Unit (Schlaganfall-Station) – und lernen die Betroffenen frühzeitig kennen. In persönlichen Gesprächen finden sie gemeinsam heraus, welche Hilfen notwendig sind. Auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus bleiben sie an der Seite der Betroffenen. Neben individueller Beratung zu Risikofaktoren und Prävention unterstützen die Lotsen bei Anträgen, Organisation von Hilfsmitteln und der Organisation von Anschlussheilbehandlungen oder Reha-Maßnahmen.
Beeindrucke Entwicklung
Ein besonderer Fokus liegt auf zwei zentralen Fragen: Wie kann man einem erneuten Schlaganfall vorbeugen und wie kann der oder die Betroffene trotz möglicher Einschränkungen wieder selbstständig zu Hause leben? Bianca Naß und Moritz Rombach begleiten die Betroffenen ein Jahr lang in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe – mit dem Ziel, ihre Selbstständigkeit zu stärken, Stabilität zu fördern und ein tragfähiges Netzwerk aufzubauen, das auch über die Begleitung hinaus Bestand hat.
Es ist beeindruckend zu sehen, welche Entwicklung viele durchmachen. Anfänglich schwer betroffen, schaffen es viele Betroffene zurück in den Alltag.
"Und diese Dankbarkeit zu erleben, ist für mich sehr besonders“, so die Schlaganfall-Lotsin.
Bewusstsein schaffen
Die Lotsenarbeit unterstützt dabei gezielt, sich im Gesundheits- und Sozialsystem zurechtzufinden. Für die Zukunft wünscht sich Bianca Naß mehr Bewusstsein in der Bevölkerung für Vorsorge und Prävention und, dass Menschen sich frühzeitig mit Themen wie Pflege und Patientenverfügung und Vollmachten auseinandersetzen.
Hinweis: Am 21. Juli 2025 besucht der Schlaganfall-Bus Schleswig – eine gute Gelegenheit für Interessierte, sich zu informieren.
- Verstehen & VermeidenBasisinformationen zum Thema Schlaganfall
- Medien- und WarenkorbInformationsmaterial als Download und zum Bestellen.
- Wissen hilft weiterUnterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende.