Neuigkeiten aus der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Fakten aus der Arbeit der Schlaganfall-Hilfe.

Presse

Sie benötigen Daten, Fakten oder Hintergründe für Ihre Recherche? Sprechen Sie uns an.

Mario Leisle

Kontakt zu Mario Leisle

Weitere Meldungen

24.04.2025: Viele kennen ihr Risiko nicht

Viele Menschen in Deutschland haben ein Schlaganfall-Risiko, ohne es zu wissen. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum bundesweiten Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai hin.

16.04.2025: Fokus Angehörige

Die Deutsche Schlaganfall-Hilfe richtet dieses Jahr einen besonderen Fokus auf die Situation der Angehörigen von Schlaganfall-Betroffenen.

(© <p>BAGSO/Deck</p>)

04.04.2025: Was für Senioren wichtig ist

Beim 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim ging es um ein gutes Leben im Alter, politische Forderungen und praktische Tipps.

03.04.2025: Achtsamkeit im Fokus

Gerade nach einem Schlaganfall ist es wichtig, sich seiner Kräfte bewusst zu werden und diese gezielt und wohldosiert einzusetzen. Die vierte Ausgabe des Workshops 55+ für ältere Schlaganfall-Betroffene und ihre Begleitpersonen stand daher unter dem Motto Achtsamkeit. 

(© <p>Mediclin</p>)

27.03.2025: So kann Reha gelingen

Im Emsland gibt es weites Grün, plattdeutschen Schnack und große Kreuzfahrtschiffe. Doch viele kommen wegen der neurologischen Rehabilitation hierher.

24.03.2025: Neues Angebot in München

In München gibt es zwei neue Gruppenangebote für Betroffene und Angehörige, die professionell begleitet werden.

20.03.2025: Schlaganfall-Hilfe beim Krupp-Symposium in Essen

Schlaganfall-Hilfe on Tour: Am vergangenen Wochenende nahm das Team „Junger Mensch und Kind“ der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe am Internationalen Krupp-Symposium zum juvenilen Schlaganfall im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen teil. Zwei Tage lang drehte sich in spannenden Vorträgen alles um den Schlaganfall bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

18.03.2025: Claire hat es im Griff

Das Leben mit einer Halbseitenlähmung kann den Alltag zur Last werden lassen. Doch neue Techniken machen Betroffenen Hoffnung.

12.03.2025: Treffen der regionalen Partnerbüros

Schlaganfall-Betroffene und ihre Angehörigen, die nach einer Beratung vor Ort in ihrer Heimatregion suchen, sind bei den zahlreichen Partnerbüros der Schlaganfall-Hilfe gut aufgehoben. Jetzt trafen sich ihre Mitarbeitenden zum jährlichen Workshop.

07.03.2025: Patientenlotsen in die Regelversorgung überführen

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe fordert, dass die Überführung von Patientenlotsen in die Regelversorgung in den kommenden Koalitionsvertrag aufgenommen wird.