Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. "Selbsthilfe wirkt! Zurück ins Leben nach Schlaganfall" lautet das Motto der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Doch die Corona-Pandemie hat die Selbsthilfe schwer getroffen.

Selbsthilfe wirkt
Nach einem Schlaganfall ist vieles nicht mehr, wie es war. Betroffene und ihre Angehörigen haben Fragen und Sorgen. Neben der medizinischen und therapeutischen Behandlung kann die Selbsthilfe eine ganz wichtige Rolle für ihr neues Leben nach dem Schlaganfall spielen.
Thema
Info-Flyer
Jetzt herunterladen
Zusammen ist man weniger allein. Was Selbsthilfe für Betroffene leisten kann, lesen Sie in unserem Aktions-Flyer, den Sie hier herunterladen können.
Service

:
Soziale Netzwerke: So unterstützen Sie mit einem Beitrag in den Sozialen Medien!
Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Aufklärungsarbeit, indem Sie in den Sozialen Medien auf den Welt-Schlaganfalltag hinweisen! Hierfür haben wir Ihnen bereits ein paar Inhalte vorbereitet, die Sie ganz einfach auf Facebook und/oder Instagram veröffentlichen können.
Radiobeitrag: Unser Angebot an Sender
Was kommt nach einem Schlaganfall? Die Stiftung rät, Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe zu suchen. Dort finden Sie Halt und Unterstützung.
Wir freuen uns, wenn Sie ihn in Ihr Programm aufnehmen. Bitte senden Sie uns dann einen Beleg.
Spenden
: Förderfonds Selbsthilfe
:
Unter unserem Dach sind bundesweit über 360 Selbsthilfegruppen organisiert. Wir sind der Meinung: Diese Angebote brauchen nachhaltige Unterstützung. Deshalb haben wir einen Förderfonds eingerichtet, aus dem die Gruppen Gelder für besondere Projekte beantragen können – seien es therapeutische Angebote wie Gedächtnistraining oder Ausflüge, um den Betroffenen wertvolle Erlebnisse und die Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen.

:
Ansprechpartner
Sie planen auch eine Veranstaltung? Sie finden Ihre gemeldete Veranstaltung nicht? Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gern an.

Kontakt zu Jens Hughes
- Nachricht schreiben
- 05241 9770-50