Bestellen Sie hier Ihre kostenlosen Notfall-Informationen – es kann Leben retten! Die Materialien finden Sie in unserem Medien- und Warenkorb.

Jeder Schlaganfall ist ein Notfall
Der Schlaganfall ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. Manche Folgen ließen sich vermeiden, wenn die Betroffenen richtig reagierten. Darüber will die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober aufklären.
Pressemeldung

Jeder Schlaganfall ist ein Notfall!: Manche Folgen ließen sich vermeiden, wenn die Betroffenen richtig reagierten.
Notfall-Informationen bestellen
Notfall-Wissen

: Schlaganfall-Symptome
Kennen Sie die wichtigsten Schlaganfall-Symptome? Meist treten sie plötzlich auf und können in manchen Fällen nach einigen Minuten vollständig abklingen.

: Der FAST-Test
Rettungsdienste in vielen Teilen der Welt setzen den FAST-Test ein. Mit ihm können auch Laien einen Schlaganfall-Verdacht überprüfen.

: Verhalten im Notfall
Die erste Zeit nach einem Schlaganfall entscheidet über das Ausmaß der Zellschäden im Gehirn. Daher ist es besonders wichtig, sofort den Notruf 112 zu wählen. Jede Minute zählt!
FAST-Test-App

: Den FAST-Test gibt es jetzt auch als kostenlose App für das Smartphone.
Service

:
Soziale Netzwerke: So unterstützen Sie mit einem Beitrag in den Sozialen Medien!
Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Aufklärungsarbeit, indem Sie in den Sozialen Medien auf den Welt-Schlaganfalltag hinweisen! Hierfür haben wir Ihnen bereits ein paar Inhalte vorbereitet, die Sie ganz einfach auf Facebook und/oder Instagram veröffentlichen können.
Radio: Unser Angebot an Sender
Im Notfall kommt es auf jede Minute an, doch seit das Corona-Virus grassiert, warten viele Patienten zu lange ab, glaubt Miriam Mashkoori von der Schlaganfall-Hilfe.
Wir freuen uns, wenn Sie ihn in Ihr Programm aufnehmen. Bitte senden Sie uns dann einen Beleg.
COVID-19
: Fachgesellschaft rät zu Grippeimpfung
Zum Welt-Schlaganfall 2020 legt die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) als medizinische Fachgesellschaft ihren besonderen Fokus auf Infekte und die aktuelle Pandemie. „Das Virus begünstigt auch Schlaganfälle“, sagt Prof. Dr. Helmuth Steinmetz, 1. Vorsitzender der DSG.

:
Erfahrungsbericht
Wie macht sich ein Schlaganfall-Patient bemerkbar, wenn er nicht mehr sprechen kann? Diese Frage beschäftigte im Oktober eine große Facebook-Community.
Karsten erlitt eine TIA, erkannte den Notfall, konnte sich aber nicht mehr verständigen. "Meine Frau konnte meine lallende Sprache nicht verstehen, als ich Schlaganfall sagen wollte".
