Kommen Sie gern öfter vorbei. Die Termine werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt.
Juli 2025
Mittwoch, 9.7.25, 17 Uhr
Letzte Hilfe – Was ist das?
Letzte Hilfe ist genauso wichtig wie erste Hilfe, sagt Dr. Georg Bollig. Der Palliativmediziner hat 2015 einen Kurs konzipiert, in dem Teilnehmende lernen, wie sie Schwerkranke und sterbende Mitmenschen am Lebensende begleiten und den eigenen Fragen zum Tod begegnen können. Inzwischen haben bundesweit mehr als 100.000 Menschen an den Kursen teilgenommen. In seinem Vortrag stellt Dr. Bollig das Kurskonzept vor und erklärt, was letzte Hilfe bedeutet – getreu seines Mottos: Am Ende wissen, wie es geht.
Referent: Dr. med. Georg Bollig, PhD, MAS Palliative Care, DEAA, Helios Klinikum Schleswig
September 2025
Mittwoch, 10.9.25, 17 Uhr
Schlaf und Gesundheit
Guter Schlaf ist von großer Bedeutung für die körperliche und mentale Gesundheit. Schlaf-Experte Marcus Bilgeri stellt daher die Schlafarchitektur und ihre Phasen vor und erklärt, warum sie so wichtig sind. Außerdem beantwortet er die Frage: Was passiert mit dem Körper bei zu wenig oder schlechtem Schlaf? Und er zeigt, wie Sie Ihre körperliche und mentale Gesundheit durch guten, erholsamen Schlaf optimieren können.
Referent: Marcus Bilgeri, Schlaf-Experte
Oktober 2025
Dienstag, 7.10.25, 17 Uhr
Psychische Folgen des Schlaganfalls
Die unsichtbaren Folgen eines Schlaganfalls sind für die Betroffenen meist am belastendsten. Dazu gehören Depressionen, Angst und Stress, aber auch Veränderungen in Verhalten und Persönlichkeit wie zum Beispiel eine erhöhte Reizbarkeit.
Der Referent Dr. Simon Ladwig gibt in seinem Vortrag einen Überblick über die häufigsten psychischen Beschwerden nach Schlaganfall und stellt Ansatzpunkte zu deren Bewältigung vor.
Referent: Dr. Simon Ladwig, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Klinische Neuropsychologie & Psychotherapie (Universität Bielefeld)
Anmeldung für die Veranstaltungen
Bitte füllen Sie das Formular aus. Anmeldungen gelten jeweils für die nächste kommende Veranstaltung.
Anmeldeschluss ist bis 12 Uhr am Tag der jeweiligen Veranstaltung.
Wir senden Ihnen den jeweiligen Zugangslink (für die Videoplattform Zoom) passend vor der Veranstaltung zu.