Antonia Valentin

Gesund durch den Sommer

Endlich Sommer: Das bedeutet Sonne, warme Temperaturen und Urlaubszeit. Damit Sie die Jahreszeit unbeschwert genießen können, hat unsere Präventions-Expertin Antonia Valentin für Sie einige nützliche Gesundheitstipps zusammengestellt.

  • Sommer und Sonne gehören untrennbar zusammen. Wie lässt sich ein Sonnenbrand verhindern? 

 

Ausreichender Sonnenschutz ist das A und O. Bevor es ins Freie geht, heißt es daher: Kopfbedeckung aufsetzen und Sonnenschutzmittel auf alle unbedeckten Körperstellen auftragen. Achten Sie dabei auf einen ausreichenden Lichtschutzfaktor (LSF). Und es gilt: Viel hilft viel! Tragen Sie Ihr Sonnenschutzmittel großzügig auf, um den angegebenen LSF zu erreichen – und cremen Sie regelmäßig nach. Zum Schwimmen und Baden gibt es wasserfeste Sonnencreme. Werfen Sie beim Kauf Ihres Sonnenschutzmittels einen genauen Blick auf die Tube: Das Produkt Ihrer Wahl sollte sowohl gegen UV-A- als auch gegen UV-B-Strahlung schützen, spezielle Siegel geben darüber Auskunft. Und auch mit ausreichend Sonnenschutz sollten Sie sich nicht zu lange in der Sonne aufhalten, denn einen vollständigen Sonnenschutz bietet keine Sonnencreme. Die Mittagssonne meiden Sie am besten ganz.

 

 

  • Die warmen Temperaturen im Sommer sind wunderbar – bringen aber auch Risiken für die Gesundheit mit. Was hilft gegen die sommerliche Hitze? 

 

Achten Sie bei Hitze darauf, ausreichend zu trinken. Die Mahlzeiten sollten eher leicht ausfallen. Leichte, luftige Kleidung ermöglicht der Luft zu zirkulieren. Lüften Sie Ihre Wohnung bevorzugt nachts oder am frühen Morgen und halten Sie die Sonne mit geschlossenen Gardinen draußen. So bleibt Ihre Wohnung kühl. Sollte sich Ihr Schlafzimmer dennoch aufheizen, können Sie Ihren Schlafplatz für eine erholsame Nachtruhe vorübergehend in den kühlsten Raum der Wohnung verlegen.

 

Wenn möglich, sollten Sie Ihren Tagesablauf der Hitze anpassen: Verlegen Sie anstrengendere Tätigkeiten auf die kühleren Tageszeiten und meiden Sie die größte Hitze. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, ist es sinnvoll, schon vor dem Sommer mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt zu besprechen, ob diese Ihre Hitzeverträglichkeit beeinflussen können. 

 

 

  • Für viele Menschen geht es im Sommer in den lang ersehnten Urlaub. Worauf gilt es bei den Reisevorbereitungen zu achten?  

 

Wenn Sie Vorerkrankungen besitzen, ist es wichtig, vorher mit der Hausärztin oder dem Hausarzt zu sprechen. Hier erfahren Sie, ob Sie etwas Bestimmtes beachten müssen. Auf jeden Fall sollten Sie auf eine gut sortierte Reiseapotheke achten. Liegt Ihr Reiseziel im Ausland, ist eine spezielle Auslandskrankenversicherung sinnvoll. Außerdem sollten Sie sich schon im Vorfeld über die Gesundheitsversorgung vor Ort und die dort geltende Notrufnummer informieren. Bei Fernreisen sind vorab eventuell auch zusätzliche Impfungen nötig – machen Sie sich rechtzeitig dazu schlau.  

 

Weitere Informationen zu einem gesunden Sommer finden Sie in unserem Themenspecial