Neuigkeiten aus der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Fakten aus der Arbeit der Schlaganfall-Hilfe.

Presse

Sie benötigen Daten, Fakten oder Hintergründe für Ihre Recherche? Sprechen Sie uns an.

Mario Leisle

Kontakt zu Mario Leisle

Weitere Meldungen

25.08.2022: Die Chemie stimmt

Zwei schwere Schlaganfälle rissen Wolfgang Finke 2011 aus dem Leben. Doch er hat sich zurückgekämpft. Heute unterstützt ihn Hans-Georg Wellerdiek als ehrenamtlicher Schlaganfall-Helfer.

15.08.2022: Therapie nutzt Musik

Gerät das Leben durch einen Schlaganfall aus dem Takt, können Therapeutinnen und Therapeuten jetzt auf die Macht der Musik setzen, um motorische Lernprozesse zu fördern. Erste Trainingsgeräte dafür sind auf dem Markt.

15.08.2022: Neue Leitlinie zur Sekundärprävention

Es gibt eine neue Leitlinie zur Verhinderung wiederholter Schlaganfälle. Sie zeigt, dass Betroffene viel dazu beitragen können, ihr Risiko für Folgeschlaganfälle zu senken.

(© <p>Adobe</p>)

03.08.2022: Schlaganfall durch Covid-19?

Gute Nachricht für Corona-Erkrankte: Nach überstandener Infektion geht ihr Risiko für Folgeerkrankungen wieder zurück.

25.07.2022: Neue Schlaganfall-Lotsin in Wiesbaden

Die Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden (HSK) haben jetzt eine Schlaganfall-Lotsin. Sie starteten das Projekt in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

 

18.07.2022: Training mit dem eigenen Gewicht

In vielen Städten und Gemeinden gibt es sie bereits: Spielplätze für Erwachsene. Dort stehen zahlreiche Geräte für ein individuelles Ganzkörpertraining.

14.07.2022: Der "Grenzgänger"

Von Behringen aus hat sich Nicolai Welke auf den Weg in die weite Welt gemacht. Auf seiner Tour durch Deutschland und Europa warb er für mehr sozialen Frieden und sammelte Spenden für die Schlaganfall-Hilfe.

12.07.2022: Risikofaktoren oft unbekannt

Viele Schlaganfälle sind vermeidbar, wenn man die Risikofaktoren behandelt. Doch oft kennen Betroffene ihr Risiko gar nicht, wie eine neue Studie aus der Schweiz zeigt.

08.07.2022: Laufen gegen Schlaganfall

Über den Schlaganfall aufklären, Geld für den guten Zweck sammeln und sich dabei sportlich betätigen – Sportveranstaltungen sind ein wahres Multitalent im Kampf gegen den Schlaganfall. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe war jetzt beim Volkslauf "Isselhorster Nacht" aktiv.

05.07.2022: Freiheit auf drei Rädern

Fahrradfahren bedeutet Unabhängigkeit, Selbstständigkeit und Mobilität. Nach einem Schlaganfall ist das Fahren auf dem Zweirad manchmal nicht mehr möglich. Eine Möglichkeit, sich doch wieder auf den Sattel zu wagen, sind Dreiräder.