Neuigkeiten aus der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Fakten aus der Arbeit der Schlaganfall-Hilfe.

Presse

Sie benötigen Daten, Fakten oder Hintergründe für Ihre Recherche? Sprechen Sie uns an.

Mario Leisle

Kontakt zu Mario Leisle

Weitere Meldungen

07.07.2023: Wege zu Sozialleistungen neu aufgelegt

Nach einem Schlaganfall sind Betroffene oft vielfältig auf Hilfe angewiesen. Doch welche Formen der Unterstützung stehen ihnen zu? Wo und wie erhalten sie die Hilfen?

03.07.2023: Gute Hilfsmittelversorgung für Schlaganfall-Betroffene

Bei der Versorgung von Schlaganfall-Betroffenen mit geeigneten Hilfsmitteln ist eine gute Beratung unerlässlich. Um diese zu verbessern, schult und qualifiziert die Schlaganfall-Hilfe bundesweit Mitarbeitende von Sanitätshäusern. Jetzt trafen sich Sanitätshaus-Vertreterinnen und -Vertreter aus ganz Deutschland in Gütersloh für den Qualitätszirkel.

30.06.2023: Gut vorbereitet auf Reisen gehen

Gut vorbereitet reisen Sie besser und gesünder – und vermeiden böse Überraschungen unterwegs. Wir haben hier einige Tipps für Sie.

23.06.2023: Kämpfen lohnt sich

Schlittschuhlaufen, Tischtennis oder Fußball spielen – Bennett ist ein sportlicher Junge. Doch dafür hat der 12-Jährige "richtig hart gearbeitet", berichten seine Eltern Ebru und Stefan Löbe. Denn Bennett hatte einen Schlaganfall – bei Kindern eine seltene Erkrankung.

23.06.2023: Sommer, Sonne, Summer Camp

Wenn 25 Familien mit schlaganfallbetroffenem Kind für ein Wochenende voller Austausch und erlebnisreichem Programm nach Duisburg reisen, dann ist klar: Es ist wieder Summer Camp! In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto „Familienpower und Achtsamkeit“.

(© <p>Dr. Becker Klinikgesellschaft Nümbrecht</p>)

20.06.2023: Mit Hund in die Reha

Nümbrecht liegt im Oberbergischen Land, rund 60 Kilometer östlich von Köln. Hier absolvieren viele Schlaganfall-Betroffene ihre neurologische Rehabilitation in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik.

15.06.2023: Bewegung hilft nach Schlaganfall

Nach einem Schlaganfall kann körperliche Aktivität die Genesung positiv beeinflussen. Zu diesem Ergebnis kommen jetzt schwedische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

13.06.2023: Betroffene im Blick: Optimale Hilfsmittelversorgung bei neurologischen Erkrankungen

Schlaganfall-Betroffene und andere neurologisch Erkrankte haben häufig einen hohen Bedarf an medizinischen Hilfsmitteln. Doch nicht immer passt die Versorgung. Mit einem jetzt gestarteten Pilotprojekt möchten die rehaVital Gesundheitsservice GmbH und die Schlaganfall-Hilfe gemeinsam die Qualität der Hilfsmittelversorgung verbessern.

 

09.06.2023: Wenn Angst den Alltag beherrscht

Angst ist etwas ganz Normales. Sie warnt uns vor gefährlichen Situationen. Doch Angst kann auch zur Krankheit werden.

(© <p>Helios/Andrea Schumann</p>)

06.06.2023: Schlaganfall-Lotsen jetzt auch in Schleswig-Holstein

Das Netzwerk der Schlaganfall-Lotsen-Projekte wächst weiter: In Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe setzt das Helios Klinikum Schleswig als erstes Krankenhaus in Schleswig-Holstein Schlaganfall-Lotsen ein. Schirmherrin ist Prof. Dr. Kerstin von der Decken, Ministerin für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein. Jetzt wurde das Projekt offiziell vorgestellt.