Neuigkeiten aus der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Fakten aus der Arbeit der Schlaganfall-Hilfe.

Presse

Sie benötigen Daten, Fakten oder Hintergründe für Ihre Recherche? Sprechen Sie uns an.

Mario Leisle

Kontakt zu Mario Leisle

Weitere Meldungen

28.09.2020: Betriebliches Gesundheitsmanagement – nie war es wichtiger als heute

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe bietet Unternehmen, Behörden und Institutionen 2021 wieder ihren Gesundheitscheck an. Nach dem „Corona-Jahr 2020“ kommt dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement eine ganz besondere Bedeutung zu, meint die Stiftung.

24.09.2020: Schlaganfall-Lotsen: Die Geschichte geht weiter

Die Tinte ist noch nicht trocken, dennoch machen die Krankenkassen der Deutschen Schlaganfall-Hilfe große Hoffnung. Sie wollen die Arbeit der Schlaganfall-Lotsen nach Ende des Modellprojekts STROKE OWL finanzieren.

22.09.2020: Ein Stück Normalität kehrt zurück

Corona hat die Schlaganfall-Selbsthilfe schwer beeinträchtigt, doch langsam geht es wieder bergauf.

 

21.09.2020: "Sollte in die Regelfinanzierung"

Claudia Middendorf setzt sich für die Interessen von Patienten ein. Nach ihrem Besuch in der Stiftung sprach Mario Leisle mit ihr.

18.09.2020: "Patientenlotsen sind die Zukunft"

Die Landespatienten- und –behindertenbeauftragte Claudia Middendorf besuchte die Schlaganfall-Hilfe. Ginge es nach ihr, gäbe es schon bald in ganz Nordrhein-Westfalen Patientenlotsen.

 

18.09.2020: Demenz und Schlaganfall - ein Unglück kommt selten allein

Alzheimer-Patienten haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Schlaganfälle. Umgekehrt kann Demenz als Folge eines Schlaganfalls auftreten. Darauf verweist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Welt-Alzheimertags am 21. September.

(© <p>Fotolia</p>)

14.09.2020: Neue Leitlinie für Covid-19

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie fordert, dass Covid-19-Patienten auch neurologisch betreut werden. Sie beruft sich auf internationale Studien.

 

10.09.2020: Reha in der Scheinwelt

Spielekonsolen machten den Anfang. Mittlerweile sind zahlreiche Unternehmen entstanden, die Therapie-Software in virtueller Realität entwickelt haben. Lässt sich dadurch die motorische Rehabilitation nach Schlaganfall verbessern?

 

07.09.2020: Schlag auf Schlag

Die Überlebensquote nach Schlaganfall steigt. Doch: Jeder fünfte Betroffene erleidet innerhalb von fünf Jahren einen erneuten Schlaganfall.

(© <p>Fotolia</p>)

01.09.2020: Schnelltest senkt Risiko

Kann ein Schnelltest viele Menschen vor einem Schlaganfall bewahren? Eine Studie der Uniklinik Aachen deutet darauf hin.