Neuigkeiten aus der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Fakten aus der Arbeit der Schlaganfall-Hilfe.

Presse

Sie benötigen Daten, Fakten oder Hintergründe für Ihre Recherche? Sprechen Sie uns an.

Mario Leisle

Kontakt zu Mario Leisle

Weitere Meldungen

19.03.2021: Zurück in den Beruf

Vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit in Bielefeld beantworteten Schlaganfall-Betroffenen in einem Online-Seminar Fragen zur beruflichen Wiedereingliederung.

12.03.2021: Patienten scheuen Arztbesuch

Mehr als die Hälfte der Deutschen versucht seit Beginn der Pandemie, Arztbesuche nach Möglichkeit zu vermeiden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.

17.03.2021: Digitaler Vortrag für junge Betroffene

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe veranstaltet zum ersten Mal eine digitale Patientenwoche mit virtuellen Seminaren und Vorträgen sowie einer Telefonsprechstunde. Am Dienstag hielt Prof. Markus Krämer einen Vortrag zum Thema "Der Schlaganfall bei jungen Menschen & Corona - was nun?"

16.03.2021: Erste digitale Patientenwoche startet

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe veranstaltet zum ersten Mal eine digitale Patientenwoche mit virtuellen Seminaren und Vorträgen sowie einer Telefonsprechstunde. Am Montag ging es los mit einem Seminar zum Thema „Schlaganfall und Partnerschaft“.

 

12.03.2021: Neuer Ratgeber erschienen

Im neuen Ratgeber der Reihe MOBITIPP dreht sich alles um behindertengerechte Autoumbauten.

11.03.2021: STEMO rettet Leben

Spezielle Schlaganfall-Rettungswagen verkehren auf Berlins Straßen, so genannte Stroke Einsatz Mobile (STEMO). Eine Studie belegt jetzt, dass sie manches Leben gerettet haben.

09.03.2021: Was Einhandtastasturen leisten können

Halbseitige Lähmungen gehören zu den häufigsten Folgen des Schlaganfalls. Viele Betroffene können einen Arm beziehungsweise eine Hand nicht mehr oder nur noch eingeschränkt bewegen.

05.03.2021: Schlaganfall bei Frauen

Am 8. März ist Weltfrauentag. Was das mit dem Schlaganfall zu tun hat? Ganz einfach: Beim Schlaganfall gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen – zum Beispiel bei den Ursachen.

26.02.2021: Schlaganfall-Hilfe ist international aktiv

Im Rahmen des europäischen Netzwerks „IRENE COST“ schult die Stiftung Neurologen und Wissenschaftler in der Wissenschaftskommunikation.

23.02.2021: Sorgenfresser für Schlaganfall-Kinder

Dass selbst Kinder einen Schlaganfall erleiden können, ist bisher kaum bekannt. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe kümmert sich um die kleinen Patienten und erhielt jetzt Unterstützung von Schmidt Spiele.