Neuigkeiten aus der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Fakten aus der Arbeit der Schlaganfall-Hilfe.

Presse

Sie benötigen Daten, Fakten oder Hintergründe für Ihre Recherche? Sprechen Sie uns an.

Mario Leisle

Kontakt zu Mario Leisle

Weitere Meldungen

13.11.2020: Bewegung ist die beste Medizin

Am 14. November ist Weltdiabetestag. Etwa sechs Millionen Menschen in Deutschland sind an Diabetes Typ 2 erkrankt. Dazu kommen weitere zwei Millionen Betroffene, die noch nicht diagnostiziert sind, schätzt die Deutsche Diabetes Hilfe. Dabei lässt sich Diabetes durch einen gesunden Lebensstil oft verhindern, verbessern oder sogar rückgängig machen.

(© <p>Adobe</p>)

12.11.2020: Neue Wege in der Rehabilitation

Die Zukunft der Neurorehabilitation liegt in der personalisierten Medizin. Auf ihrer digitalen Jahrestagung erklärte die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie jetzt, wie Neurologen und Therapeuten Schlaganfall-Patienten künftig noch besser therapieren können.

02.11.2020: Ein „G-WEG“ für die Selbsthilfe

Schöner Gewinn für die Selbsthilfegruppe WIR in Köln und die Gruppe aus Bonn: Ihr Sprecher Willi Kastenholz holte einen G-WEG® bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ab.

30.10.2020: Fan-Musik für guten Zweck

Mike, Marc, Garrelt und Kris sind nicht nur Fans von Arminia Bielefeld, sondern auch begeisterte Musiker. Die Bandmitglieder wollen mit ihrem Hobby Spenden für den guten Zweck sammeln.

(© <p>Adobe</p>)

27.10.2020: Fachgesellschaft rät zu Grippeimpfung

Zum Welt-Schlaganfall 2020 legt die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) als medizinische Fachgesellschaft ihren besonderen Fokus auf Infekte und die aktuelle Pandemie. „Das Virus begünstigt auch Schlaganfälle“, sagt Prof. Dr. Helmuth Steinmetz, 1. Vorsitzender der DSG.

(© <p>Adobe</p>)

21.10.2020: "Apps auf Rezept" sind da

"Deutschland ist das erste Land, in dem es Apps auf Rezept gibt," sagt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn stolz. Seit Anfang Oktober können Ärzte ihren Patienten die ersten Gesundheits-Apps verschreiben, die über die notwendige Zulassung verfügen.

14.10.2020: Essen für den guten Zweck

Spendenaktionen können ungewöhnliche Formen annehmen. Wir stellen ein kreatives und vielfältiges Format vor - für diejenigen, die nicht einfach nur spenden wollen.

(© <p>Adobe</p>)

13.10.2020: Wann gilt eine Leistung als bewilligt?

Viele Schlaganfall-Patienten beantragen Leistungen bei ihrer Krankenkasse. Dafür gibt es gesetzliche Regelungen. Doch manchmal müssen sich erst mehrere Gerichte damit beschäftigen, um Klarheit herzustellen.

(© <p>Kreis Höxter</p>)

06.10.2020: Landrat dankt Schlaganfall-Lotsen

"Erste Erfahrungen zeigen, wie erfolgreich das Lotsen-Modell für die Nachsorge ist", zieht Friedhelm Spieker eine erste Bilanz. Der Landrat des Kreises Höxter ist Schirmherr des Modellprojekts STROKE OWL.

05.10.2020: Podcast über Neglect

Nach seinem Schlaganfall hat Gunnar van der Pütten seine linke Körperhälfte "verloren". Über sein Leben mit dem Neglect berichtet er jetzt im Podcast "Leben ohne Sinn".