Neuigkeiten aus der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Fakten aus der Arbeit der Schlaganfall-Hilfe.

Presse

Sie benötigen Daten, Fakten oder Hintergründe für Ihre Recherche? Sprechen Sie uns an.

Mario Leisle

Kontakt zu Mario Leisle

Weitere Meldungen

06.03.2022: Schlaganfall bei Frauen

Ein Schlaganfall kann jeden treffen. Doch Frauen haben oft andere Ursachen und Symptome, wie die Geschichte von Dunja Delker zeigt.

(© <p>Fotolia</p>)

04.03.2022: Gesunde Ernährung verlängert das Leben

Essen spielt für die Gesundheit eine wichtige Rolle. Die richtige Ernährung verlängert sogar das Leben. Auf einer Internetseite können Interessierte jetzt berechnen, ob sich die Umstellung für sie lohnt.

03.03.2022: "Sie war uns eine große Stütze"

Vier lange Monate verbrachte Jürgen Kunze nach seinem Schlaganfall in Kliniken. Eine wichtige Unterstützung in dieser Zeit war Schlaganfall-Lotsin Jenny Wiesner.

25.02.2022: Wenn Kinder der Schlag trifft

Ein Schlaganfall kann jeden treffen – auch Kinder wie die heute neunjährige Clara. Darauf weist die Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Tags der seltenen Erkrankungen hin.

23.02.2022: Schlaganfall-Behandlung ist Teamarbeit

Die Ärztinnen und Ärzte der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) stärken der Pflege und der Therapie den Rücken. Sie setzen auf enge Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.

(© Fotolia)

14.02.2022: Reha hat optimales Zeitfenster

Nach einem Schlaganfall haben Betroffene oft mit körperlichen Einschränkungen zu kämpfen. Um die Folgen zu verringern, ist eine Reha nötig. Eine Studie aus den USA kommt jetzt zu dem Ergebnis, dass der Reha-Erfolg auch vom optimalen Zeitpunkt abhängt.

(© <p>Fotolia</p>)

14.02.2022: Checklisten für Senioren

Die Entscheidung, für den Einzug in eine stationäre Wohnform im Alter will gut überlegt sein. Für die Entscheidungsfindung gibt es zwei neue Ratgeber mit Checklisten der BAGSO.

 

14.02.2022: "Keine Spende ist selbstverständlich"

Heike Kleinebreil betreut seit zwanzig Jahren Spenderinnen und Spender der Stiftung. Im Interview erzählt sie von ihrer erfüllenden Arbeit – und warum sie so manche Spende lange in Erinnerung behält.

09.02.2022: Elektronische Helfer im Test

Können Roboter Schlaganfall-Betroffene und ihre Angehörigen in der häuslichen Nachsorge unterstützen? Das untersucht jetzt die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg, gefördert durch das bayerische Gesundheitsministerium.

Eingang einer zertifizierten Stroke Unit (Schlaganfall-Spezialstation)

01.02.2022: Stroke Units retten Leben

Heute überleben doppelt so viele Menschen einen Schlaganfall als noch vor 30 Jahren. Eine neue Studie belegt, dass vor allem die Verbreitung von Schlaganfall-Stationen dafür verantwortlich ist.