Neuigkeiten aus der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Fakten aus der Arbeit der Schlaganfall-Hilfe.

Presse

Sie benötigen Daten, Fakten oder Hintergründe für Ihre Recherche? Sprechen Sie uns an.

Mario Leisle

Kontakt zu Mario Leisle

Weitere Meldungen

(© <p>Adobe</p>)

17.12.2020: Hohe Motivation im Alter

Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) 2020 fand digital statt. Zwei besonders spannende Themen: Die Behandlung der Spastik und die Motivation in der Neurorehabilitation.

16.12.2020: Auf den Plan kommt es an

Corona lässt viele Menschen unsicher ins neue Jahr blicken. Die Vorzeichen für gute Vorsätze könnten scheinbar nicht schlechter sein. Doch schenkt man Miriam Hilker Glauben, gibt es keinen falschen Zeitpunkt.

15.12.2020: Thrombektomie ohne Einbußen

Die akute Schlaganfall-Versorgung war in der ersten Phase der Pandemie nicht in Gefahr. Eine Auswertung von Daten zeigt jetzt, dass auch Thrombektomien ohne Einbußen durchgeführt wurden.

09.12.2020: Geben ist seliger als nehmen

Leben Schnäppchen-Jäger glücklicher? „Nur bedingt“, sagt eine neue Umfrage des Deutschen Fundraisingverbandes. Deutlich mehr Glück empfinden Menschen, die spenden.

08.12.2020: Neue Richtlinien zur Bewegung

Viel Bewegung ist und bleibt eine der wichtigsten Vorsorge-Maßnahmen für ein langes, gesundes Leben. Das bestätigt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit ihren neuen Richtlinien zur Bewegung.

03.12.2020: Selbsthilfe wirkt

Was würden wir nur tun ohne die vielen, engagierten Sprecherinnen und Sprecher unserer Selbsthilfegruppen? Zum internationalen Tag des Ehrenamtes zeigt ein neuer Film, wie wirksam die Selbsthilfe ist.

24.11.2020: Neue Broschüre zu Tabu-Thema

Sexualität ist kein Tabu-Thema mehr, es sei denn, sie bereitet Probleme, etwa aufgrund einer Behinderung. Die Schlaganfall-Hilfe hat deshalb einen Ratgeber dazu herausgebracht.

17.11.2020: "Wir brauchen professionelle Kümmerer"

Schlaganfälle verursachten in Deutschland zuletzt Gesamtkosten in Höhe von 17 Milliarden Euro jährlich. Das geht aus einer neuen Studie der Universität von Oxford hervor. Bis 2040 sollen die Kosten um 30 Prozent steigen. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe sieht dringenden Handlungsbedarf, warnt jedoch vor einer falschen Interpretation der Zahlen.

14.11.2020: Schon 500 Ehrenamtliche qualifiziert

Christel Sielemann will Schlaganfall-Betroffenen helfen. Sie absolvierte eine Ausbildung zur ehrenamtlichen Schlaganfall-Helferin. 500 Helferinnen und Helfer gibt es inzwischen in Deutschland.

13.11.2020: Bewegung ist die beste Medizin

Am 14. November ist Weltdiabetestag. Etwa sechs Millionen Menschen in Deutschland sind an Diabetes Typ 2 erkrankt. Dazu kommen weitere zwei Millionen Betroffene, die noch nicht diagnostiziert sind, schätzt die Deutsche Diabetes Hilfe. Dabei lässt sich Diabetes durch einen gesunden Lebensstil oft verhindern, verbessern oder sogar rückgängig machen.