Neuigkeiten aus der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Fakten aus der Arbeit der Schlaganfall-Hilfe.

Presse

Sie benötigen Daten, Fakten oder Hintergründe für Ihre Recherche? Sprechen Sie uns an.

Mario Leisle

Kontakt zu Mario Leisle

Weitere Meldungen

15.06.2023: Bewegung hilft nach Schlaganfall

Nach einem Schlaganfall kann körperliche Aktivität die Genesung positiv beeinflussen. Zu diesem Ergebnis kommen jetzt schwedische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

13.06.2023: Betroffene im Blick: Optimale Hilfsmittelversorgung bei neurologischen Erkrankungen

Schlaganfall-Betroffene und andere neurologisch Erkrankte haben häufig einen hohen Bedarf an medizinischen Hilfsmitteln. Doch nicht immer passt die Versorgung. Mit einem jetzt gestarteten Pilotprojekt möchten die rehaVital Gesundheitsservice GmbH und die Schlaganfall-Hilfe gemeinsam die Qualität der Hilfsmittelversorgung verbessern.

 

09.06.2023: Wenn Angst den Alltag beherrscht

Angst ist etwas ganz Normales. Sie warnt uns vor gefährlichen Situationen. Doch Angst kann auch zur Krankheit werden.

(© <p>Helios/Andrea Schumann</p>)

06.06.2023: Schlaganfall-Lotsen jetzt auch in Schleswig-Holstein

Das Netzwerk der Schlaganfall-Lotsen-Projekte wächst weiter: In Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe setzt das Helios Klinikum Schleswig als erstes Krankenhaus in Schleswig-Holstein Schlaganfall-Lotsen ein. Schirmherrin ist Prof. Dr. Kerstin von der Decken, Ministerin für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein. Jetzt wurde das Projekt offiziell vorgestellt.

15.05.2023: Thrombektomie ist länger möglich

Gute Nachrichten aus der Forschung: Studien zeigen, dass die Thrombektomie, eine wirksame Behandlungsmethode bei Schlaganfall, deutlich länger angewendet werden kann als bislang angenommen. Damit könnten künftig mehr Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten von dieser Behandlung profitieren.

15.05.2023: Auch längere Zeit nach dem Schlaganfall sind Fortschritte möglich

Wie es nach einem Schlaganfall weitergeht, dazu informierten Expertinnen und Experten der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe mit Unterstützung von Ipsen Pharma in der Sprechzeit.

11.05.2023: Neue Leitlinie zu Neglect und anderen Störungen der Raumkognition veröffentlicht

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat seine neue Leitlinie zu Neglect und anderen Störungen der Raumkognition veröffentlicht. Entstanden ist sie gemeinsam mit internationalen Fachgesellschaften und enthält neue Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie.

05.05.2023: Herr Kleina hat eine Aufgabe

Fast hätte der Schlaganfall Hans-Hasso Kleina seinen Lebensmut geraubt. Doch dann nahm sein Leben eine positive Wendung. Anteil daran hatte auch seine Schlaganfall-Lotsin.

27.04.2023: Hilfsmittelkatalog: Fast 3.000 neue Produkte für gesetzlich Versicherte

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat sein Hilfs- und Pflegehilfsmittel-Verzeichnis überarbeitet. Gesetzlich Versicherten stehen nun 2.940 neue Hilfsmittel zur Verfügung.

18.04.2023: Ab jetzt heißt es anders wachsen

Der Online-Kongress "Aphasie 4.3" des Zentrums für Aphasie & Schlaganfall Unterfranken stand dieses Jahr im Zeichen der Traumatisierungen durch Sprachverlust. Über 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und erfuhren, warum Psychotherapie eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der Aphasie spielen könnte.