Bewegen Sie etwas – Ihre Online-Spendenaktion für Menschen nach Schlaganfall
Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag – ein Tag, der daran erinnert, dass ein Schlaganfall jeden Menschen in jedem Alter treffen kann. Und, dass Betroffene und Angehörige unter den schweren Folgen leiden – körperlich, seelisch und sozial.
Wir setzen uns für Unterstützung, Beratung und Hoffnung nach dem Schicksalsschlag ein. Hilfe, die nur durch Spenden möglich ist.
Nicht jeder Mensch kann spenden – aber jeder Mensch kann etwas bewegen
Manche Menschen können nicht viel oder gar nicht spenden. Doch uns alle eint der Wunsch, dass möglichst vielen geholfen wird. Gemeinschaftlich ist das möglich.
Starten Sie Ihre eigene Online-Spendenaktion und motivieren Sie Freunde und Familie mitzumachen, damit wir für Betroffene und ihre Familien da sein können. Damit schenken Sie doppelt Hilfe: Sie machen Unterstützung für Menschen nach Schlaganfall möglich und gleichzeitig auf dieses wichtige Thema aufmerksam.
Es geht ganz einfach: Sie erstellen mit wenigen Klicks Ihre persönliche Aktionsseite auf unserer Webseite und teilen sie über soziale Medien, Messenger, E-Mail oder Ihre eigene Webseite. So erreichen Sie Freundinnen und Freunde, Familie, Kolleginnen und Kollegen – und Sie sehen live, wie Ihre Aktion wächst.
Hier können Sie Ihre eigene Aktion erstellen und sich von bereits bestehenden Aktionen inspirieren lassen.
Für Privatpersonen – Ihre persönliche Spendenaktion
Ob Sie selbst von einem Schlaganfall betroffen sind, jemanden kennen oder einfach helfen möchten – mit Ihrer persönlichen Spendenaktion zeigen Sie: Hilfe bewegt.
Jeder Anlass kann ein Anlass zum Gutes tun sein.
Ideen für Ihre eigene Spendenaktion:
- Geburtstag: Bitten Sie statt Geschenken um Spenden für den guten Zweck.
- Weihnachten: Statt wichteln oder Geschenken für die, die schon alles haben – gemeinsam Gutes tun.
- Jubiläum oder Hochzeitstag: Feiern Sie das Leben – und teilen Sie Ihre Freude.
- Sportliche Challenge: Laufen, Radfahren oder Schwimmen für den guten Zweck – jede Bewegung zählt.
- Gedenkanlass: Erinnern Sie an einen geliebten Menschen und helfen Sie anderen in seinem Namen.
- Schul- oder Vereinsaktion: Motivieren Sie Ihre Klasse, Ihren Chor oder Ihr Team zu einer gemeinsamen Spendenaktion.
- Einfach so: Weil Sie helfen möchten – ohne besonderen Anlass, mit großer Wirkung.
Für Praxen und Unternehmen – Zeigen Sie Verantwortung für ein wichtiges Thema
Auch Praxen oder Unternehmen können online zeigen, dass ihnen das Thema Schlaganfall am Herzen liegt.
Erstellen Sie Ihre eigene digitale Spendenaktion und teilen Sie sie über Ihre Webseite, Ihre sozialen Medien oder Ihren Newsletter.
Ihre Vorteile:
- Sichtbares Engagement für eine gute Sache.
- Ihr Team, Ihre Kundinnen und Kunden oder Geschäftspartnerinnen und -partner können direkt mithelfen.
- Sie machen das Thema Schlaganfall bekannter – und zeigen Haltung.
So wird aus einer kleinen Idee etwas Großes: Aufmerksamkeit. Gemeinschaft. Hilfe.
Hier können Sie Ihre eigene Aktion erstellen und sich von bereits bestehenden Aktionen inspirieren lassen.

-
Verstehen & VermeidenBasisinformationen zum Thema Schlaganfall
-
Medien- und WarenkorbInformationsmaterial als Download und zum Bestellen.
-
Wissen hilft weiterUnterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende.