Neuigkeiten aus der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Fakten aus der Arbeit der Schlaganfall-Hilfe.

Presse

Sie benötigen Daten, Fakten oder Hintergründe für Ihre Recherche? Sprechen Sie uns an.

Mario Leisle

Kontakt zu Mario Leisle

Weitere Meldungen

09.06.2021: Hilfe bei Sprachstörungen

Aphasie - Ein Krankheitsbild, das sich aus verschiedenen Krankheitsbildern zusammensetzt. Die Stiftung hat zu diesem komplexen Thema eine umfangreiche Broschüre neu aufgelegt.

07.06.2021: Selbsthilfe sendet Hilferuf

Die Schlaganfall-Selbsthilfe in Deutschland sendet einen Hilferuf. „Wir gehen davon aus, dass die Gruppen gerade ein Drittel ihrer Mitglieder verlieren“, sagt Stefan Stricker von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. „Für viele kleinere Gruppen kann das ihr Aus bedeuten.“

26.05.2021: Europäischer Aktionsplan ausgerufen

Schlaganfall-Experten und Patienten-Fürsprecher haben in Brüssel gemeinsam einen europäischen Aktionsplan ausgerufen. Der Stroke Action Plan for Europe beschreibt Versorgungsziele bis zum Jahr 2030.

28.05.2021: Große Spende hilft Schlaganfall-Kindern

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe kümmert sich auch um betroffene Kinder und ihre Familien. Für diese Arbeit erhielt sie jetzt großzügige Unterstützung der "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern".

25.05.2021: Schnelles Verfahren nützt Patienten

Schneller, besser, günstiger – mit einfachen Mitteln ließe sich die Reha nach Schlaganfall optimieren, legt eine aktuelle Studie nahe.

15.05.2021: Schlaganfall-Lotsen machen weiter

1.627 Schlaganfall-Patienten wurden in Ostwestfalen-Lippe ein Jahr lang durch Lotsen begleitet. Jetzt läuft das Modellprojekt aus, doch es gibt gute Nachrichten: Die Lotsen machen weiter.

15.05.2021: Die sanfte Blutdrucksenkung

70 Prozent der Schlaganfälle wären vermeidbar, vor allem durch konsequente Blutdrucksenkung. Zu 30 bis 40 Prozent ist der Bluthochdruck genetisch bedingt – für alles andere sind wir selbst verantwortlich. Rehawissenschaftlerin Dr. Bettina Begerow empfiehlt zum Welt-Hypertonietag ein Bewegungsprogramm.

(© <p>Adobe</p>)

14.05.2021: Hilfe für pflegende Angehörige

Es gibt immer mehr digitale Angebote für pflegende Angehörige. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps zu hilfreichen Apps und Online-Kursen.

11.05.2021: Frauen haben schlechtere Genesungschancen

Rein statistisch erleiden Frauen und Männer etwa gleich oft Schlaganfälle. Doch es gibt entscheidende Unterschiede zwischen den Ursachen und den Folgen.

07.05.2021: "Die Familien müssen Geduld haben"

Seit einem Jahr arbeitet Maik Hohmann als Schlaganfall-Kinderlotse am Neurologischen Rehazentrum Friedehorst in Bremen. Derzeit begleitet er fast 30 Familien mit betroffenen Kindern. Er hilft unter anderem bei der Therapeuten-Suche, schafft Netzwerke und hat stets ein offenes Ohr für die Familien.