Thema

Digitale Helfer in der Nachsorge

: Digitale Helfer in der Nachsorge

Mehr erfahren

Bei Sprachstörungen

neolexon

  • Anwendungsbereich:

Digitales Logopädie-Training für Menschen mit Aphasie nach Hirnschädigung: Sprechen, Verstehen, Lesen, Schreiben

 

  • Hersteller:

Limedix GmbH, München; Start-up, gegründet 2017 von den Sprachtherapeutinnen Dr. Mona Späth und Dr. Hanna Jakob; aktuell ca. 15 Mitarbeitende

 

  • Herstellerangaben und Nutzererfahrungen:

Zahlreiche positive Rückmeldungen von Nutzerinnen und Nutzern. Die Besonderheit: Anwendende müssen in logopädischer Behandlung sein. Therapeutinnen nehmen die Einstellung der App vor. Klingt umständlich, garantiert aber ein Training, das sehr individuell auf Bedürfnisse und Fähigkeiten der Betroffenen angepasst ist. Das Programm bietet Übungen aus vielen Lebensbereichen. Sehr einfache und verständliche Nutzerführung, übersichtliche Oberfläche. Sprechübungen sind mit Video hinterlegt.

 

  • Bewertungen:

Google: mit 4,8 Sternen überdurchschnittlich bewertet (13 Rezensionen); Apple: mit 5,0 Sternen überdurchschnittlich bewertet (6 Bewertungen)

 

  • Kosten:

DiGA-Zulassung; Kosten werden von gesetzlichen Krankenkassen und vielen privaten Kassen übernommen

Neolexon

:

LingoTalk

  • Anwendungsbereich

Sprachtherapie-App für das Eigentraining; gibt es auch in einer Version für Therapierende

 

  • Hersteller

Lingo Lab UG, Berlin; entwickelt von zwei Logopädinnen mit langjähriger praktischer Erfahrung

 

  • Herstellerangaben und Nutzererfahrungen

Pro Begriff zehn verschiedene Hilfen zu Aussprache, Bedeutung und Schreibweise. Ein Mundvideo macht vor, wie das Wort gesprochen wird, automatische Spracherkennung beurteilt die Aussprache. Bedienung über das Smartphone etwas mühsam, da die Schaltflächen recht klein sind. Ein Tablet ist sicherlich die bessere Wahl.

 

  • Bewertungen

Google: keine Bewertungen; Apple: mit 4,6 Sternen überdurchschnittlich bewertet (17 Bewertungen)

 

  • Kosten

99,99 EUR jährlich

LingoTalk

:

SpeachCare

  • Anwendungsbereich

Aphasie-App für das Heimtraining

 

  • Hersteller

SpeechCare GmbH, Leverkusen
2012 von Therapeuten gegründet; bisher acht entwickelte Apps; aktuell 14 Mitarbeitende

 

  • Herstellerangaben und Nutzererfahrungen

Große Auswahl unterschiedlicher Übungen zu Sprache, Sprachverständnis und Wortfindung. Integrierte Videofunktion bietet audiovisuelle Unterstützung.

 

  • Bewertungen

Google: keine Bewertungen; Apple: mit 1,0 Sternen unterdurchschnittlich bewertet (1 Bewertung)

 

  • Kosten

Basisversion kostenlos, Pro-Version einmalig 89,99 EUR

Speach Care

:

Für Gedächtnis und Aufmerksamkeit

NeuroNation MED

  • Anwendungsbereich

App für personalisiertes kognitives Training, zum Beispiel bei Aufmerksamkeitsstörungen oder Gedächtnisdefiziten.

 

  • Hersteller

Synaptikon GmbH, Berlin; Gegründet 2011; entwickelt digitale Gesundheitsanwendungen, 25 Mitarbeitende

 

  • Herstellerangaben und Nutzererfahrungen

Die App ermittelt zunächst das Leistungsniveau und stellt dann ein Trainingsprogramm zusammen; erlaubt viele individuelle Übungen und Einstellungen. Einfache Handhabung, sehr übersichtliches Design. Rückmeldung von Nutzerinnen und Nutzern: Macht Spaß und fördert die Kognition, 30 Minuten Trainingszeit sind täglich vorgesehen. Manche Übungen sind recht anspruchsvoll und nicht für jede/n geeignet. Auf Pausen achten!

 

  • Bewertungen

Google: mit 4,4 Sternen überdurchschnittlich bewertet(737 Rezensionen); Apple: mit 4,5 Sternen überdurchschnittlich bewertet (633 Bewertungen)

 

  • Kosten

DiGA-Zulassung; Kosten werden von gesetzlichen Krankenkassen und vielen privaten Kassen übernommen.

Lumosity

  • Anwendungsbereich

Gedächtnis- und Aufmerksamkeitstraining

 

  • Hersteller

Lumos Labs Inc., USA

 

  • Herstellerangaben und Nutzererfahrungen

Übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen. Verschiedene Trainingsbereiche wie Gedächtnis, Konzentration, Mathematik oder Sprache. Jedes Training besteht aus drei Spielen, einige sind anspruchsvoll. Personalisierte Trainings gibt es erst mit der Pro-Version.

 

  • Bewertungen

Google: mit 3,8 Sternen durchschnittlich bewertet (282.992 Rezensionen); Apple: mit 4,1 Sternen durchschnittlich bewertet (608 Bewertungen)

 

  • Kosten

Basisversion kostenlos, Pro-Version einmalig bis zu 69,99 EUR

Lumosity

:

Fresh Minder

  • Anwendungsbereich

Gedächtnistraining und Konzentrationsübungen

 

  • Hersteller

Fresh Minder-Vertrieb Dr. Ralf Hoffmann, Ditzingen

 

  • Herstellerangaben und Nutzererfahrungen

Klar strukturiert und sehr übersichtlich, Oberfläche wirkt etwas veraltet. Aufgaben sind abwechslungsreich und sinnvoll gestaltet. In verschiedenen Versionen erhältlich, alle können 8 Tage lang kostenlos getestet werden.
Achtung: Programm läuft nur auf dem PC! (nicht für Apple erhältlich)

 

  • Bewertungen

keine

 

  • Kosten

Je nach Version einmalig von 29 bis 56 EUR

Fresh Minder

:

RehaCom®

  • Anwendungsbereich

Für Kliniken, Praxen und Betroffene zur Behandlung von Störungen der Kognition, Gesichtsfeldeinschränkungen und Neglect.

 

  • Hersteller

HASOMED GmbH, Magdeburg
Medizintechnik- und Softwareunternehmen mit über 30-jähriger Firmengeschichte, mehr als 170 Mitarbeitende

 

  • Herstellerangaben und Nutzererfahrungen

Nach Herstellerangaben die meistgenutzte Software für kognitive Rehabilitation und Hirnleistungstraining im deutschsprachigen Raum. Der persönliche Trainingsplan ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern ein individuelles Training. Kann auch durch die Therapeuten zusammengestellt werden. Das Programm lässt sich über den Internetbrowser bedienen. Es ist keine zusätzliche App notwendig, sodass Nutzerinnen und Nutzer nicht zwingend mit einem Touchscreen arbeiten müssen.

 

  • Bewertungen

Google: keine Bewertungen; Apple: mit 5,0 Sternen überdurchschnittlich bewertet (4 Bewertungen)

 

  • Kosten

Monatsabo 14,90 EUR, 3-Monats-Abo 29,70 EUR

RehaCom

:

Bei Schluckstörungen

phagifit

  • Anwendungsbereich

Therapiebegleitende App für Patienten mit Schluckstörung zur Muskelkräftigung, Übung von Schlucktechniken und Haltungsänderungen

 

  • Hersteller

BOCANOVA UG, Köln
Gründerin ist Logopädin mit langjähriger klinischer Erfahrung

 

  • Herstellerangaben und Nutzererfahrungen

Die App wird therapiebegleitend im Heimtraining eingesetzt – von Fachkräften ebenso wie von Patientinnen und Patienten. Gut verständliches Einführungsvideo, viele Übungen videobegleitet. Besonders hilfreich: Anwender können eigene Mundbewegungen im Video mit Therapeuten vergleichen.

 

  • Bewertungen

Google: keine Bewertungen; Apple: mit 5,0 Sternen überdurchschnittlich bewertet (2 Bewertungen)

 

  • Kosten

3-Monatsabo 14,99 EUR

phagitfit

:

Bei Spastik

Spastik-App

  • Anwendungsbereich

App hilft Patienten, Veränderungen ihres Bewegungsapparates besser zu verstehen

 

  • Hersteller

Bayerische TelemedAllianz GmbH
Entwickelt telemedizinische Projekte, aktuell 13 Mitarbeitende

 

  • Herstellerangaben und Nutzererfahrungen

Übersichtlich und benutzerfreundlich; Informationen zur Spastik und praktische Übungen, videounterstützt. Tagebuch mit Testergebnissen und zur Dokumentation eigener Aktivitäten.

 

  • Bewertungen

Google: mit 3,6 Sternen eher unterdurchschnittlich bewertet (13 Rezensionen); Apple: mit 5,0 Sternen überdurchschnittlich bewertet (2 Bewertungen)

 

  • Kosten

kostenlos

Spastik App

:

Für körperliche Fitness

Strokecoach

  • Anwendungsbereich

Ein 12-Monats-Programm für Schlaganfall-Betroffene mit dem Ziel, die Kraft und körperliche Fitness zu stärken.

 

  • Hersteller

Blended Clinic AI GmbH, Nürnberg; spezialisiert auf digitale Plattformen für Fachpersonal und Patienten, 16 Mitarbeitende

 

  • Herstellerangaben und Nutzererfahrungen

Geht verhältnismäßig individuell auf die Nutzenden ein. Startet mit einer Einführung, Erhebung des aktuellen Leistungsniveaus und einem persönlichen Gespräch, erstellt daraufhin einen Trainingsplan. Die App sendet regelmäßig Nachrichten des Coaches und bietet ein Gesundheitsmonitoring.

 

  • Bewertungen

Google: keine Bewertungen; Apple: mit 5,0 Sternen überdurchschnittlich bewertet (6 Bewertungen)

 

  • Kosten

3-Monats-Abo 119,97 EUR

Stroke Coach

:

Für verschiedene Bereiche

myReha

  • Anwendungsbereich

Tablet-App für das Eigentraining von Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Sprache und für den klinischen Einsatz

 

  • Hersteller

nyra health GmbH, Wien
Start-up mit gut 20 Mitarbeitenden (Therapie, Technik, Vertrieb)

 

  • Herstellerangaben und Nutzererfahrungen

Individuelles Trainingsprogramm mit einem Wochenplan, angepasst an das Leistungsniveau der Nutzerinnen und Nutzer. Übungen und Schwierigkeitsgrade lassen sich jederzeit manuell anpassen. Gibt viel motivierendes Feedback. Sehr übersichtlich gestaltet, intuitiv bedienbar, ausgereifte Grafik. Wird laut Hersteller bereits in mehr als 50 Kliniken eingesetzt, hauptsächlich in der neurologischen Rehabilitation.

 

  • Bewertungen

Google: mit 4,4 Sternen überdurchschnittlich bewertet (79 Rezensionen); Apple: mit 4,6 Sternen überdurchschnittlich bewertet (13 Bewertungen)

 

  • Kosten

6-Monats-Abo 349,99 EUR; einige Kassen erstatten die Kosten ebenso wie die Deutsche Rentenversicherung im Rahmen der Rehabilitationsnachsorge.

myReha

:

HeadApp

  • Anwendungsbereich

App für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen

 

  • Hersteller

HelferApp GmbH, Gommern

 

  • Herstellerangaben und Nutzererfahrungen

Trainingsprogramme zu Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Aktivitäten des täglichen Lebens und Sprache. Viele Einstellungsmöglichkeiten für Schwierigkeitsgrade und Trainingsdauer. Das Programm misst die Leistungsfähigkeit der Anwendenden und schlägt Aufgaben vor. Die Oberfläche ist übersichtlich, die Bedienung einfach und intuitiv.

 

  • Bewertungen

Google: mit 4,1 Sternen durchschnittlich bewertet (19 Bewertungen); Apple: mit 4,0 Sternen durchschnittlich bewertet (8 Bewertungen)

 

  • Kosten

3-Monats-Abo 64 EUR

HeadApp

:

Peak Gehirntraining

  • Anwendungsbereich

App zum Training von Gedächtnis und Sprachvermögen

 

  • Hersteller

Synaptic Labs, GB

 

  • Herstellerangaben und Nutzererfahrungen

Modernes, aufgeräumtes Design und einfache Bedienung. Einstieg über vier Trainingsspiele zur Ermittlung des individuellen Gehirnlevels. Anschließend große Auswahl an Übungen, wobei die Gratis-Version stark eingeschränkt ist. Pro-Version lässt sich sieben Tage kostenlos testen.

 

  • Bewertungen

Google: mit 3,9 Sternen durchschnittlich bewertet (513.427 Rezensionen); Apple: mit 4,5 Sternen überdurchschnittlich bewertet (31.357 Bewertungen)

 

  • Kosten

Basisversion kostenlos, Pro-Version jährlich 34,99 EUR

Peak Gehrintraining

:



Thala zu Hause lesen

Das Gesundheitsmagazin Thala erscheint quartalsweise. Eine komplette Ausgabe können Sie über unseren Medien- und Warenkorb bestellen. Bitte geben Sie dazu im Kommentarfeld die Nummer der entsprechenden Ausgabe an.