Neuigkeiten aus der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Fakten aus der Arbeit der Schlaganfall-Hilfe.

Presse

Sie benötigen Daten, Fakten oder Hintergründe für Ihre Recherche? Sprechen Sie uns an.

Mario Leisle

Kontakt zu Mario Leisle

Weitere Meldungen

(© <p>Asja Caspari</p>)

25.06.2020: Sicherheit auf zwei Rädern

Mobilität nach Schlaganfall – da denken die meisten an Gangrehabilitation, manch einer an Autofahren. Doch wie steht’s eigentlich mit der Rückkehr auf den Fahrradsattel?

24.06.2020: Ein Modell macht Schule

Während das Modellprojekt STROKE OWL auf die Zielgerade geht, startete Ende Februar ein weiteres großes Projekt mit Schlaganfall-Lotsen in Deutschland.

(© <p>MG RTL D / Stefan Gregorowius</p>)

25.06.2020: RTL hilft Schlaganfall-Kindern

Mit einer Spende von 100.000 Euro unterstützt die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern“ die Arbeit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

18.06.2020: Stresstest bestanden

Das deutsche Gesundheitswesen hat den ersten „Stresstest Coronakrise“ bestanden. Das gilt auch für die Schlaganfall-Versorgung, wie ein internationaler Vergleich zeigt.

 

16.06.2020: Fortbildung für Schlaganfall-Lotsen

Lotsen aus ganz Deutschland tauschen sich aus, lernen wie Folge-Schlaganfälle verhindert werden können und wie Schlaganfall-Betroffene strukturiert begleitet werden.

 

15.06.2020: Neuer Schlaganfall-Kinderlotse für Norddeutschland

Maik Hohmann begleitet Familien mit schlaganfall-betroffenen Kindern von Bremen aus.

 

09.06.2020: Neuropsychologische Therapie in der Corona-Krise

Funktioniert kognitives Training daheim, ohne therapeutische Begleitung? In einigen Bereichen ja, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, meint die Leipziger Neuropsychologin Juliane Weicker.

 

05.06.2020: Schöne Ehrung für Selbsthilfe

Drei Selbsthilfe-Gruppen aus dem Netzwerk der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe wurden jetzt für ihr vorbildliches Engagement ausgezeichnet.

(© <p>Fotolia</p>)

29.05.2020: Weltnichtrauchertag: Risiken potenzieren sich

„Raucher haben ein etwa doppelt so hohes Risiko für einen Hirninfarkt und ein doppelt bis vierfach erhöhtes Risiko für eine Gehirnblutung“, erklärt Miriam Mashkoori, Präventionsexpertin der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Noch gefährlicher wird es, wenn noch andere Risikofaktoren hinzukommen.

20.05.2020: Auszeichnung für seriöse Arbeit

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat der Schlaganfall-Hilfe erneut sein Spendensiegel verliehen. Es ist ein Markenzeichen für seriöse Spendenorganisationen.