Neuigkeiten aus der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Fakten aus der Arbeit der Schlaganfall-Hilfe.

Presse

Sie benötigen Daten, Fakten oder Hintergründe für Ihre Recherche? Sprechen Sie uns an.

Mario Leisle

Kontakt zu Mario Leisle

Weitere Meldungen

18.04.2023: Ab jetzt heißt es anders wachsen

Der Online-Kongress "Aphasie 4.3" des Zentrums für Aphasie & Schlaganfall Unterfranken stand dieses Jahr im Zeichen der Traumatisierungen durch Sprachverlust. Über 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und erfuhren, warum Psychotherapie eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der Aphasie spielen könnte.

(© <p>Fotolia</p>)

06.03.2023: Befragung zeigt hohen Hilfebedarf

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe kämpft dafür, die Schlaganfall-Nachsorge zu verbessern. Eine Befragung von Betroffenen zeigt, warum das wichtig ist.

12.04.2023: Erste-Hilfe will gelernt sein

Es kann jederzeit passieren: In unmittelbarer Umgebung ereignet sich ein Unfall. Dann ist schnelles und richtiges Handeln gefragt. Denn Erste-Hilfe rettet Leben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schlaganfall-Hilfe haben jetzt ihr Wissen in einer Erst-Helfer-Schulung aufgefrischt.

04.04.2023: Rückenmarkstimulation unterstützt Hand-Rehabilitation

Eine Halbseitenlähmung gehört zu den häufigsten Folgen des Schlaganfalls. Speziell für die Rehabilitation der Hand testeten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den USA jetzt ein neues Therapie-Verfahren. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend.

30.03.2023: Eine Geschichte, die unter die Haut geht

Mehmet Sirimsi hat nur knapp zwei Hirnblutungen überlebt. Seinen Lebensrettern ist der 51-Jährige Wiesbadener unendlich dankbar. Seine Geschichte hat er sich für immer auf dem Rücken verewigen lassen.

(© <p>KSL</p>)

20.03.2023: Neue Broschüre zur Barrierefreiheit

Auf welchen Grundlagen beruht Barrierefreiheit? Wie sieht eine barrierefreie Umwelt aus? Und wie kommuniziere ich barrierefrei? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Broschüre „Wegweiser Barrierefreiheit“ der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW (KSL) und der Agentur Barrierefrei NRW.

(© <p>Fotolia</p>)

20.03.2023: Stress erhöht Schlaganfall-Gefahr

Übermäßiger Stress kann auch das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen. Das bewiesen jetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Irland. 

20.03.2023: 2022 war gut - 2023 wird besser

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Noch ereignisreicher dürfte das laufende werden. Ein Jubiläum, ein neues Modellprojekt und eine Personalie stehen im Mittelpunkt.

20.03.2023: Breite Zustimmung für Lotsen im Landtag

Beim Werkstattgespräch der CDU-Landtagsfraktion diskutierten unter anderem der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Dr. Michael Brinkmeier, und die Schlaganfall-Lotsin Sabine Robbers mit Marco Schmitz MdL und über 60 Teilnehmenden zum Thema Patientenlotsen. Auch die Vertreterinnen und Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe und der Pflegekammer NRW hatten eine klare Meinung zu den Lotsen.

16.03.2023: Football ist sein Leben

Marcel Grabas spielt leidenschaftlich gerne American Football. Dass er einmal für die Hannover Grizzlies auf dem Feld stehen würde, war lange Zeit unvorstellbar. Mit acht Jahren hatte er einen Schlaganfall, lag im Koma und saß im Rollstuhl.