Projekt „SPORTnachSCHLAG“
© LSB NRW / Andrea Bowinkelmann

Projekt „SPORTnachSCHLAG“

Das Projekt „SPORTnachSCHLAG“ möchte den Rehabilitationssport für Schlaganfall-Betroffene fördern.

Das Projekt "SPORTnachSCHLAG"

Das Angebot an Schlaganfall-Rehasportgruppen soll in Nordrhein-Westfalen als Modellregion erweitert werden. Daher fördert die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in enger Kooperation mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) sowie dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. (LSB NRW) die Gründung neuer Rehasportgruppen für Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten.

Verschiedene Servicematerialien helfen den Vereinen, Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, Netzwerke zu bilden und neue Teilnehmer für Schlaganfall-Rehasportgruppen zu finden.

Handlungskonzepte und Leitfäden weisen Vereinen und Netzwerkpartnern den Weg zum Sport von Schlaganfall-Betroffenen. Eine Praxisbroschüre liefert Anregungen für die praktische Arbeit von Übungsleitungen und Hinweise, wie Inhalte adressatengerecht abgewandelt und vermittelt werden können.

Kooperation

Kooperationspartner des regionalen Modellprojektes „SPORTnachSCHLAG“ der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe sind der Behinderten und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e. V. (BRSNW) sowie der Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. (LSB NRW).

 

Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e. V. (BRSNW)

Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e. V. (BRSNW)
Internet: www.brsnw.de

Landessportbund Nordrhein-Westfalen e. V.

Landessportbund Nordrhein-Westfalen e. V.
Internet: www.lsb.nrw

Antrag auf finanzielle Unterstützung

Vereine haben die Möglichkeit, sich für eine finanzielle Förderung zu bewerben, wenn sie ein neues Rehabilitationssportangebot für Schlaganfall-Betroffene einrichten.

Der neue Bewerbungszeitraum ist vom 1. November bis 31. Dezember 2021. Bevorzugt werden Vereine aus den Regionen aufgenommen, die bisher noch nicht vertreten sind.

  • Pro Bereich eines Kreis- oder Stadtsportbundes ist das Ziel, mindestens einen Verein zu fördern.
  • Teilnehmen können alle Vereine des organisierten Sports.
  • Die Förderung pro Gruppe beträgt bis zu 500€. Die Fördersumme wird aufgeteilt: bis zu 250€ Anschubfinanzierung zu Beginn und die Restsumme nach ca. einem Jahr.
  • Die Verteilung der Mittel an die interessierten Vereine erfolgt durch die Projektpartner BRSNW und LSB NRW in Rücksprache mit den Kreis- und Stadtsportbünde in NRW.

 

Knapp 60 Vereine konnten bisher in das Projekt aufgenommen werden.

 

Ansprechpartner

Kontakt zu SPORTnachSCHLAG für Vereine

Für Patientinnen und Patienten

Das sollten Sie als Betroffener über Rehasport wissen.

Mehr erfahren