Mobilität nach Schlaganfall – da denken die meisten an Gangrehabilitation, manch einer an Autofahren. Doch wie steht’s eigentlich mit der Rückkehr auf den Fahrradsattel?
Während das Modellprojekt STROKE OWL auf die Zielgerade geht, startete Ende Februar ein weiteres großes Projekt mit Schlaganfall-Lotsen in Deutschland.
Das deutsche Gesundheitswesen hat den ersten „Stresstest Coronakrise“ bestanden. Das gilt auch für die Schlaganfall-Versorgung, wie ein internationaler Vergleich zeigt.
Lotsen aus ganz Deutschland tauschen sich aus, lernen wie Folge-Schlaganfälle verhindert werden können und wie Schlaganfall-Betroffene strukturiert begleitet werden.
09.06.2020:
Neuropsychologische Therapie in der Corona-Krise
Funktioniert kognitives Training daheim, ohne therapeutische Begleitung? In einigen Bereichen ja, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, meint die Leipziger Neuropsychologin Juliane Weicker.