Einblicke in den Klinikalltag
Der erste Teil des Treffens fand in der BDH-Klinik Elzach gGmbH statt und bot viele praktische Einblicke. Die Teilnehmenden erhielten bei einer Klinikführung die Möglichkeit, verschiedene Therapiebereiche kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Darüber hinaus wurden die Therapieabteilungen vorgestellt, Einblicke in das interprofessionelle Arbeiten sowie in das Entlassmanagement gegeben. Ergänzend informierten Vorträge über die Geschichte des BDH.
Austausch über Verbesserungen in der Versorgung
Am zweiten Tag ging es ins Sanitätshaus Schaub. Hier standen praxisnahe Impulse und der Austausch über Verbesserungen in der Versorgung im Mittelpunkt. Diskutiert wurde unter anderem, wie Informations- und Veranstaltungsangebote für Schlaganfall-Betroffene weiterentwickelt werden können,
- etwa durch eine bessere Organisation und Anmeldung,
- übersichtliche Strukturen sowie
- Angebote, die Austausch und Mitmachen fördern.
Versorgung und Begleitung stärker am Alltag ausrichten
Die Arbeitsgruppen entwickelten zahlreiche Ideen, um die Versorgung und Begleitung von Schlaganfall-Betroffenen stärker am Alltag auszurichten. Sie schlugen neue Formate wie Schlaganfall-Cafés vor, in denen Betroffene und Angehörige Fachvorträge hören, sich beraten lassen und Hilfsmittel ausprobieren können. Auch Workshops und Netzwerktage wurden angeregt, um den Austausch zwischen Fachkräften, Betroffenen und Angehörigen zu fördern.
Mehr Qualität für Betroffene
Das Projekt "Qualifizierte Sanitätshäuser" hat zum Ziel, die Hilfsmittelversorgung von Schlaganfall-Betroffenen zu verbessern. Orthesen, Rollatoren oder Einstiegshilfen können die Lebensqualität deutlich verbessern, wenn sie genau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Dafür ist eine intensive Beratung entscheidend. Die Schlaganfall-Hilfe qualifiziert daher Sanitätshäuser, um eine optimale und passgenaue Versorgung sicherzustellen und Über-, Unter- oder Fehlversorgung zu vermeiden.
-
Verstehen & VermeidenBasisinformationen zum Thema Schlaganfall
-
Medien- und WarenkorbInformationsmaterial als Download und zum Bestellen.
-
Wissen hilft weiterUnterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende.