Neuer Lesestoff rund um den Schlaganfall

Neuer Lesestoff rund um den Schlaganfall

Zahlreiche Bücher beschäftigen sich mit dem Schlaganfall und seinen Folgen. Wir stellen Ihnen einige Neuerscheinungen der letzten Monate vor.

Kurzschluss im Kopf

Gerade einmal 18 Jahre alt ist Jasmin Fuchs, als sie wie aus dem Nichts ein Schlaganfall trifft und ihre linke Körperhälfte lähmt. Statt Studentin an der Hochschule ist sie plötzlich Patientin im Krankenhaus. Zukunftspläne geraten in Gefahr. Wie sie sich ihr Leben Schritt für Schritt zurückerobert, davon erzählt Jasmin Fuchs in ihrem Buch. Zum Beispiel ist da die monatelange Reha, in der sie sich mühsam aus dem Rollstuhl kämpft. Die Autorin lässt ihre Leserinnen und Leser dabei an Glücksmomenten wie den ersten Therapieerfolgen ebenso teilhaben wie an emotionalen Tiefpunkten. Und immer wieder erzählt sie von ihrem Glauben und ihrer Beziehung zu Gott.

Kurzschluss im Kopf
Wie Gott mir meinen Schlaganfall schenkte

Jasmin Fuchs
Softcover, 160 Seiten, 16 Euro
Tredition, 2024
ISBN: 978-3-384-29257-5



MAMA SPRACHLOS

Marie ist 17 als ihre Mutter einen schweren Schlaganfall erleidet. Von einem Tag auf den anderen ist für sie und ihre Familie alles anders. Mühsam versucht die Mutter, wieder laufen und sprechen zu lernen. Währenddessen muss Marie sich an ein neues Leben mit Klinikbesuchen, Selbsthilfegruppen-Treffen und Sprachlosigkeit gewöhnen. Zum Glück taucht plötzlich ein mysteriöser Fremder auf.

 

Autorin Daniela Gesslein verarbeitet in diesem Roman den Schlaganfall ihrer eigenen Mutter und würzt die persönlichen Erfahrungen mit einer kräftigen Prise Fantasy. Ergänzt wird das Buch durch Gedichte der gebürtigen Niederländerin Willemina Preiß.

MAMA SPRACHLOS
Ein Familienroman über Schlaganfall, Glaube, Liebe und das Nicht-Aufgeben

Daniela Gesslein
Softcover, 360 Seiten, 16 Euro
FeuerTanz-Verlag, 2025
ISBN: 978-3-910619-15-9



Mein Weg aus der Sprachlosigkeit

Spanien-Urlaub, 1981: Die damals 34-jährige Karen Smetacek wird mit ihren Reisegefährten in einen schweren Autounfall verwickelt, der bei der frischgebackenen Gymnasial-Lehrerin einen Schlaganfall auslöst. Die Folge: Halbseitenlähmung und Aphasie. Basierend auf ihren Tagebuchaufzeichnungen erzählt Smetacek von den ersten zehn Jahren ihres langen Genesungs-Wegs. Intensiv berichtet sie von ihren verschiedenen Therapien und ihren Erfahrungen mit ergänzenden Methoden wie Yoga oder Akupressur. Weitere zentrale Themen in Smetaceks Buch sind Kommunikation ohne Sprache, große Reisen und die Einsicht: Ich bin behindert.

Eine wundersame Reise zurück ins Leben
Karen Smetacek
Softcover, 364 Seiten, 26,90 Euro
Continentia Verlag, 2025
ISBN: 978-3-910500-04-4 



Sie suchen weitere Lektüre rund um den Schlaganfall? In unseren Literaturhinweisen  finden Sie zahlreiche Bücher, die sich alle mehr oder weniger mit der Erkrankung beschäftigen – als Erfahrungsbericht, Roman, Sach- oder Kinderbuch.