Ein Testament zu verfassen gehört zu den schwersten, aber auch zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Viele Menschen wissen, dass sie sich früher oder später mit dieser Frage beschäftigen sollten – und schieben sie doch immer wieder hinaus. Zu groß scheint die Unsicherheit: Wo beginne ich? Was muss ich beachten? Und wie kann ich sicherstellen, dass mein letzter Wille wirklich so umgesetzt wird, wie ich es mir wünsche?
Der 13. September – Tag des Testaments – soll genau daran erinnern: Ein Testament bedeutet Klarheit und Sicherheit. Für Sie selbst, weil Sie wissen, dass Ihr Wille respektiert wird. Für Ihre Angehörigen, weil sie Orientierung in einer ohnehin schweren Zeit erhalten. Und für die Gesellschaft, weil Sie mit Ihrem Nachlass über Ihr eigenes Leben hinaus Gutes bewirken können.
Gemeinnützig vererben – ein bleibendes Zeichen
Immer mehr Menschen möchten neben ihren Angehörigen auch gemeinnützige Organisationen in ihrem Testament berücksichtigen. Auf diese Weise hinterlassen sie ein Vermächtnis, das weit über das eigene Leben hinauswirkt: Sie schenken Hoffnung, Sicherheit und Zukunft. Auch die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat in den vergangenen Jahren viel Unterstützung auf diesem Weg erfahren – von Menschen, die sich entschieden haben, Betroffene und ihre Familien über Generationen hinweg zu stärken.
Der neue Erblotse auf unserer Website
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir auf unserer Website ein neues Angebot für Sie eingebunden: den Erblotsen. Dieses kostenfreie Online-Tool wurde von Erblotse.de entwickelt und steht Ihnen nun direkt auf unserer Seite zur Verfügung.
Der Erblotse führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Fragen:
- Wer sind meine gesetzlichen Erbinnen und Erben?
- Welche Möglichkeiten habe ich, meinen Nachlass individuell zu gestalten?
- Möchte ich neben meinen Angehörigen auch eine gemeinnützige Organisation wie die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe bedenken?
- Welche Form muss mein Testament haben, damit es gültig ist?
Am Ende erhalten Sie eine Übersicht, die Ihnen als Orientierung für ein handschriftliches Testament oder als Vorbereitung für den Termin im Notariat dient.

Ein Angebot für Ihre Sicherheit – und die Zukunft anderer
Dieses Tool ist unser Geschenk an Sie: kostenfrei, unverbindlich und sicher. Es ersetzt keine rechtliche Beratung, bietet Ihnen aber die Sicherheit, mit Klarheit und Struktur in das Thema einzusteigen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, den ersten Schritt zu gehen. Sorgen Sie für Ihre Angehörigen vor – und entscheiden Sie vielleicht zugleich, ein Zeichen für die Gemeinschaft zu setzen. Denn ein Testament kann weit mehr sein als ein juristisches Dokument: Es ist ein Vermächtnis Ihrer Werte und ein Geschenk an die Zukunft.
Hier gelangen Sie zum Erblotsen: Testament online erstellen – sicher, kostenfrei und einfach.
- Verstehen & VermeidenBasisinformationen zum Thema Schlaganfall
- Medien- und WarenkorbInformationsmaterial als Download und zum Bestellen.
- Wissen hilft weiterUnterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende.