Der Medikationsplan: Hilfreich beim Arztgespräch
© Fotolia

Der Medikationsplan: Ihr Begleiter beim Arztgespräch

Viele Medikamente im Blick zu behalten, ist nicht leicht. Ein Medikationsplan schafft Übersicht, schützt vor Risiken und erleichtert das Arztgespräch – gerade für Schlaganfall-Betroffene.

Wie behalte ich bei vielen Medikamenten den Überblick?

Viele Patientinnen und Patienten müssen dauerhaft mehrere Medikamente einnehmen – etwa nach einem Schlaganfall oder bei chronischen Erkrankungen. Damit keine wichtigen Informationen verloren gehen, unterstützt ein Medikationsplan. Er sorgt für Klarheit und erleichtert das Arztgespräch.

 

Was ist ein Medikationsplan?

Ein Medikationsplan ist eine übersichtliche Liste aller Medikamente, die eine Patientin oder ein Patient regelmäßig einnimmt. Aufgeführt werden:

  • Name des Medikaments
  • Wirkstoff und Dosierung
  • Zeitpunkt und Dauer der Einnahme
  • Grund für die Einnahme

So kann die behandelnde Ärztin oder der Arzt schnell erkennen, welche Medikamente verschrieben wurden.

 

Wer hat Anspruch auf einen Medikationsplan?

Patientinnen und Patienten haben ein Anrecht auf einen bundeseinheitlichen Medikationsplan, wenn sie drei oder mehr Medikamente länger als 28 Tage einnehmen. Er wird von der Hausärztin, dem Hausarzt oder auch in der Klinik erstellt und sollte bei jeder Änderung aktualisiert werden.

 

 

Warum ist der Medikationsplan im Arztgespräch so wichtig?

Der Plan bringt gleich mehrere Vorteile:

  • mehr Sicherheit: Doppelverordnungen werden vermieden
  • guter Überblick: Ärztinnen und Ärzte und auch Patientinnen und Patienten sehen alle Medikamente auf einen Blick
  • weniger Risiken: Medikamente, die sich nicht vertragen, fallen schneller auf
  • besser verstehen: Patientinnen und Patienten wissen genauer, wofür ihre Medikamente da sind

Besonders bei komplexen Krankheitsbildern wie nach einem Schlaganfall trägt der Medikationsplan zur sicheren Behandlung bei.

 

Unser Tipp: Lassen Sie Ihren Medikationsplan regelmäßig prüfen und aktualisieren. So behalten Sie den Überblick und gehen sicher in jedes Arztgespräch.



Häufige Fragen zum Medikationsplan



Die Initiative „Medikationsplan schafft Überblick“

Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen – hat die Initiative „Medikationsplan schafft Überblick“ ins Leben gerufen.

Sie klärt Patientinnen und Patienten über ihren Anspruch auf und soll den sicheren Umgang mit ihren Medikamenten zu erleichtern. Ziel ist es, Doppelverordnungen und gefährliche Wechselwirkungen zu vermeiden und die Kommunikation zwischen medizinischem Fachpersonal, Apotheken und Patientinnen und Patienten zu verbessern.

 

Die Initiative „Medikationsplan schafft Überblick“ wird neben der BAGSO und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe von vielen Partnern getragen und durch die forschenden Arzneimittelhersteller Pfizer, MSD und Novartis unterstützt. Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung Stefan Schwartze hat die Schirmherrschaft über die Initiative übernommen.

Auf der offiziellen Website finden Sie neben vielen Hintergrundinformationen auch die Möglichkeit, sich einen Medikationsplan herunterzuladen.

www. mediaktionsplan-schafft-ueberblick.de