Treffen der Selbsthilfegruppe Rhein-Sieg-Kreis
Das Gruppentreffen findet derzeit jeden ersten Donnerstag im Monat statt.
Beginn
04.06.2020, 16:00h
Ende
04.06.2020, 18:00h
Adresse
Rheinhotel Loreley
Rheinallee 12
Beschreibung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wagen Sie den ersten Schritt! Besuchen Sie auch unsere Selbsthilfegruppe Gehirn.
Ansprechpartner Selbsthilfegruppe Gehirn:
Heinz Wolter
Tel.: 0151 614 100 11
E-Mail: heinzwolter@web.de
Elternseminar Kindlicher Schlaganfall Standort West
Das Elternseminar vermittelt Grundwissen über den kindlichen Schlaganfall.
Beginn
07.09.2024
Ende
07.09.2024
Beschreibung
Unser Elternseminar widmet sich Fragen wie: Was genau hat mein Kind eigentlich und wie wird es sich entwickeln? Welche Therapien braucht es? Wie begleiten wir unser Kind bestmöglich und wo erhalten wir als Familie Unterstützung?
Experten vermitteln Ihnen medizinisches Grundwissen zum kindlichen Schlaganfall und beantworten Ihre individuellen Fragen – kompetent und verständlich!
Nähere Informationen und die Anmeldung folgen.
Haben Sie Fragen, wenden Sie sich gern per E-Mail an Jana Pierscianek unter: jana.pierscianek@schlaganfall-hilfe.de
Treffen Schlaganfall Selbsthilfe Kreis Bergstraße
Die Gruppentreffen finden am ersten Mittwoch im Monat statt.
Beginn
07.06.2023, 16:00h
Ende
07.06.2023, 18:00h
Beschreibung
Tauschen Sie sich mit anderen Betroffenen aus. Denn: Selbsthilfe wirkt.
Ort:
BRSG Bürstadt e.V. (Bewegungs- und Rehasportgemeinschaft)
Vereinsheim
Nibelungenstraße 201
68642 Bürstadt
Kontakt:
Hans Dieter Niepötter
E-Mail: niepoetter@schlaganfall-selbsthilfe.org
Telefonischer Expertenrat
Spezialisten beantworten Ihre Fragen.
Beginn
22.11.2023, 15:00h
Ende
22.11.2023, 17:00h
Beschreibung
Spezialisten beantworten unter 05241 9770-0 Ihre Fragen.
Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat.
Telefonischer Expertenrat
Spezialisten beantworten Ihre Fragen.
Beginn
13.12.2023, 15:00h
Ende
13.12.2023, 17:00h
Beschreibung
Spezialisten beantworten unter 05241 9770-0 Ihre Fragen.
Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat.
Zukunft gestalten - Im Leben und darüber hinaus
Digitale Veranstaltung
Beginn
08.11.2023, 17:00h
Ende
08.11.2023, 19:00h
Beschreibung
Zum Thema gemeinnütziges Vererben erreichen uns zahlreiche Fragen. Rechtsanwalt Dirk Kammertöns, Justitiar der Schlaganfall-Hilfe, wird wertvolle Einblicke in das Erbrecht und Antworten auf die wichtigsten Fragen geben.
Die Schlaganfall-Hilfe bietet verschiedene digitale Veranstaltungen an. Bitte melden Sie sich dafür hier an.
Selbstmanagement bei chronischer Fatigue
Digitale Veranstaltung
Beginn
06.12.2023, 17:00h
Ende
06.12.2023, 19:00h
Beschreibung
Der Vortrag informiert über das Störungsbild Fatigue, die wichtigsten diagnostischen Möglichkeiten sowie die wichtigsten Prinzipien eines angepassten Selbstmanagements bei Fatigue (eine anhaltende Kraft- und Energieminderung).
Die Schlaganfall-Hilfe bietet verschiedene digitale Veranstaltungen an. Bitte melden Sie sich dafür hier an.
Welt-Schlaganfalltag
Der Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Jeder Schlaganfall ist ein Notfall".
Beginn
29.10.2023
Ende
29.10.2023
Beschreibung
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Je schneller die Diagnose gestellt und die Behandlung eingeleitet wird, desto weniger Funktionen gehen verloren.
An dieser Stelle haben wir Ihnen Informationen zusammengestellt:
Der Schlaganfall und seine Folgen - jede Minute zählt!
Informationsveranstaltung
Beginn
26.10.2023, 15:00h
Ende
26.10.2023, 17:00h
Beschreibung
Jährlich erleiden 280.000 Menschen einen Schlaganfall. Rund 63.000 Menschen sterben alljährlich an den Folgen eines Schlaganfalls. Außerdem ist der Schlaganfall ein häufiger Auslöser von Behinderungen. Ein Umstand, der durch das Wissen um Vorsorge und Behandlungsmöglichkeiten verbessert werden könnte.
Anlässlich des Welt-Schlaganfalltags informieren Herr Chefarzt Dr. med. Rüdiger Buschfort und Frau Oberärztin Ayscha Safi über die Vorbeugung, über das richtige Handeln im Notfall und über die Behandlungsmöglichkeiten des Schlaganfalls.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Veranstaltungsort:
Aatalklinik Wünnenberg GmbH
In den Erlen 22
33181 Bad Wünnenberg
Elternseminar Kindlicher Schlaganfall Standort Nord
Das Elternseminar vermittelt Grundwissen über den kindlichen Schlaganfall.
Beginn
02.03.2024
Ende
02.03.2024
Beschreibung
Unser Elternseminar widmet sich Fragen wie: Was genau hat mein Kind eigentlich und wie wird es sich entwickeln? Welche Therapien braucht es? Wie begleiten wir unser Kind bestmöglich und wo erhalten wir als Familie Unterstützung?
Experten vermitteln Ihnen medizinisches Grundwissen zum kindlichen Schlaganfall und beantworten Ihre individuellen Fragen – kompetent und verständlich!
Nähere Informationen und die Anmeldung folgen.
Haben Sie Fragen, wenden Sie sich gern per E-Mail an Jana Pierscianek unter: jana.pierscianek@schlaganfall-hilfe.de
Elternseminar Kindlicher Schlaganfall Standort Süd
Das Elternseminar vermittelt Grundwissen über den kindlichen Schlaganfall.
Beginn
09.11.2024
Ende
09.11.2024
Beschreibung
Unser Elternseminar widmet sich Fragen wie: Was genau hat mein Kind eigentlich und wie wird es sich entwickeln? Welche Therapien braucht es? Wie begleiten wir unser Kind bestmöglich und wo erhalten wir als Familie Unterstützung?
Experten vermitteln Ihnen medizinisches Grundwissen zum kindlichen Schlaganfall und beantworten Ihre individuellen Fragen – kompetent und verständlich!
Nähere Informationen und die Anmeldung folgen.
Haben Sie Fragen, wenden Sie sich gern per E-Mail an Jana Pierscianek unter: jana.pierscianek@schlaganfall-hilfe.de
Elternseminar Kindlicher Schlaganfall Standort Ost
Das Elternseminar vermittelt Grundwissen über den kindlichen Schlaganfall.
Beginn
25.05.2024
Ende
25.05.2024
Beschreibung
Unser Elternseminar widmet sich Fragen wie: Was genau hat mein Kind eigentlich und wie wird es sich entwickeln? Welche Therapien braucht es? Wie begleiten wir unser Kind bestmöglich und wo erhalten wir als Familie Unterstützung?
Experten vermitteln Ihnen medizinisches Grundwissen zum kindlichen Schlaganfall und beantworten Ihre individuellen Fragen – kompetent und verständlich!
Nähere Informationen und die Anmeldung folgen.
Haben Sie Fragen, wenden Sie sich gern per E-Mail an Jana Pierscianek unter: jana.pierscianek@schlaganfall-hilfe.de