Neuigkeiten aus der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Fakten aus der Arbeit der Schlaganfall-Hilfe.

Presse

Sie benötigen Daten, Fakten oder Hintergründe für Ihre Recherche? Sprechen Sie uns an.

Mario Leisle

Kontakt zu Mario Leisle

Weitere Meldungen

12.04.2024: Sport schützt Frauen besonders stark

Frauen profitieren von regelmäßigem Sport gesundheitlich stärker als Männer. Außerdem benötigen sie weniger Trainingszeit. Das zeigt eine neue Studie.

08.04.2024: Erfolgreiche Würzburger Aphasie-Tage

Seit 25 Jahren veranstaltet das Zentrum für Aphasie & Schlaganfall Unterfranken alljährlich einen Aphasie-Kongress. In diesem Jahr nahmen rund 550 Betroffene, Angehörige, Praktikerinnen und Praktiker daran teil.

06.04.2024: Selbsthilfe in NRW stärken

In Wermelskirchen fiel Ende 2023 der Startschuss für den neuen Landesverband "Netzwerk Schlaganfall NRW e. V.". Die Initiative will die Selbsthilfe in ganz Nordrhein-Westfalen stärken.

20.03.2024: Kongress zum Leben nach dem Schlaganfall

Mehr als neun Millionen Menschen in Europa leben mit den Folgen eines Schlaganfalls. Um ihre Belange ging es beim zweiten „European Life After Stroke Forum“ vergangene Woche in Dublin. Die Schlaganfall-Hilfe war vor Ort.

19.03.2024: Förderfonds – Hilfe, die ankommt

Die Stiftung unterstützt die Selbsthilfe auf vielfältige Weise – beispielsweise mit ihrem Förderfonds. Auch 2024 gibt es eine Fülle interessanter Projekte.

(© <p>Adobe</p>)

14.03.2024: Wirkstoff zugelassen

Für die Auflösung eines Gefäßverschlusses im Gehirn steht den Neurologinnen und Neurologen jetzt ein weiteres Medikament zur Verfügung.

(© <p>BDH-Therapiezentrum Ortenau</p>)

11.03.2024: Späte Fortschritte sind möglich

"NeuroIntensiv-Wochen" (NIWo) nennt das BDH-Therapiezentrum Ortenau sein Programm. Da haben Betroffenen auch längere Zeit nach ihrem Schlaganfall die Möglichkeit, noch Fortschritte in der Rehabilitation zu machen.

(© <p>Fotolia</p>)

05.03.2024: Gesunde Ernährung schützt

Am 7. März ist Tag der gesunden Ernährung. Passend dazu zeigt die Wissenschaft, welche Zusammenhänge zwischen Ernährung und Schlaganfall bestehen – sowohl in der Prävention als auch nach dem Schlaganfall.

27.02.2024: Kindlicher Schlaganfall – eine seltene Erkrankung

Noch immer denken viele Menschen, ein Schlaganfall treffe nur alte Menschen. Ein Irrtum, denn ein Schlaganfall kann in jedem Alter auftreten. Und auch wenn es selten ist – es kann auch Kinder und Jugendliche treffen.

22.02.2024: Vorbildliche ambulante Neurorehabilitation

Schlaganfall-Hilfe on Tour: Liz und Brigitte Mohn besuchten jetzt mit Sylvia Strothotte (Vorstand) das Ambulanticum Herdecke, um sich vor Ort ein Bild der modernen, ambulanten Neurorehabilitation zu machen.