Ein Smartphone für Menschen mit Behinderung.
Die Bo-Mobile GmbH aus Bonn stellte ihr EinfachFon Plus vor: Ein Smartphone für Menschen mit Behinderung. Der Funktionsumfang lässt sich individuell auf die Bedürfnisse der Nutzenden anpassen, sodass keine Überforderung durch überflüssige Funktionen entsteht. Die Menüführung ist bewusst einfach gehalten und das Display so konzipiert, dass auch bei motorischen Schwierigkeiten die Bildschirmkacheln nicht verrutschen können. Das EinfachFon Plus verfügt über das Betriebssystem Android. Erhältlich ist es für 249 Euro direkt beim Hersteller.
Adaptive Mode
Online-Modehändler Zalando präsentierte auf der Messe sein Angebot im Bereich der adaptiven Kleidung. Diese ist so gestaltet, dass auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen sie selbstständig an- und ausziehen können. Zum Beispiel gibt es Blusen oder Hemden, die mit Magnetverschlüssen anstatt Knöpfen geschlossen werden. Zalando führt mehrere Marken mit adaptiver Mode im Sortiment. Auch für Kinder gibt es eine eigene Auswahl.

Spielerisches Training
Neofect war mit seinem Therapiesystem-Sortiment wie dem digitalen Steckbrett Smart Pegboard vor Ort. Es eignet sich für ein spielerisches Training mit motorisch-funktionalem und kognitivem Schwerpunkt. Außerdem bietet es spezielle Neglect-Übungen. Dank des handlichen Formats kann das therapeutische Fachpersonal das Smart Pegboard nicht nur in der Praxis, sondern auch beim Hausbesuch einsetzen.

Unterstützung im Alltag
Mehr Selbstständigkeit im Alltag – das verspricht das von Ergotherapeutin Gudrun Denker entwickelte Alltagshelfer-Brett. Es unterstützt Betroffene mit eingeschränkter Handfunktion bei Aktivitäten wie Öffnen, Rühren oder Zuschneiden. Das Alltagshelfer-Brett kostet 999 Euro. Alternativ kann es für 29 Euro pro Woche gemietet werden.

Camping mit Rollstuhl
Unter dem Motto „barrierearmes Camping“ bietet das Team von THECUBER aus Baden-Württemberg einige ihrer Wohnanhänger als rollstuhlgerechte Variante an. So verfügt das Modell ROLLIT über eine integrierte Rampe und das Modell LITFIT eignet sich dank eines elektrohydraulischen Kassettenlifts auch für Elektrorollstühle.
Sicherer Halt
Die Roth GmbH präsentierte ihr neues System für sichere Haltegriffe ohne Bohren. Die GLUBELI Haltegriffe werden mithilfe eines 2-Komponenten-Spezialklebers angebracht. Sie sind für ein Benutzergewicht bis 130 Kilogramm geeignet. Die Markteinführung ist aktuell für das nächste Jahr geplant.
Gärtnern für alle
Die Manufaktur Artefact stellte ihr barrierefreies Hochbeet Frida vor. Es eignet sich zum Beispiel für die Gartentherapie im Rahmen einer Rehabilitation. Dazu ist Frida höhenverstellbar und kann mit einem Rollstuhl unterfahren werden. Das Hochbeet ist in verschiedenen Größen erhältlich und lässt sich mit praktischem Zubehör wie einem abschließbaren Handtaster oder einem Sichtfenster erweitern.

Sport trotz Handicap
Auch abseits der Produktpräsentation gab es viel zu entdecken: So war der Schlaganfall Landesverband Niedersachsen e.V. erneut mit einem großen Informationsangebot zum Schlaganfall vor Ort. Interessierte konnten am Stand von Ullrich Weber und seinem Team zudem mithilfe eines Alters-Simulationsanzugs typische altersbedingte Einschränkungen selbst erleben. Sportlich-aktiv ging es hingegen im Sportcenter des Behinderten- und Rehabilitationssportverbands Nordrhein-Westfalen zu. Eine ganze Messehalle lud dazu ein, verschiedene Para-Sportarten auszuprobieren – von Bogenschießen über Klettern bis zum Schneesport.

-
Verstehen & VermeidenBasisinformationen zum Thema Schlaganfall
-
Medien- und WarenkorbInformationsmaterial als Download und zum Bestellen.
-
Wissen hilft weiterUnterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende.