Kooperation von Stiftung und Fatigatio e.V.

Kooperation von Stiftung und Fatigatio e.V.

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe unterstützt künftig den Fatigatio e.V., Bundesverband ME/CFS bei der Entwicklung einer Versorgungsstruktur für Patientinnen und Patienten mit ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronische Fatigue-Syndrom).

Als unabhängige Organisation von Patienten für Patienten setzt sich der Fatigatio e.V., Bundesverband ME/CFS seit vielen Jahren für alle ME/CFS-Betroffenen ein. Die Ziele des Verbands sind insbesondere die verbesserte gesamtheitliche Versorgung und Aufklärung, die gesellschaftliche Anerkennung des Krankheitsbildes sowie die Generierung und Vergabe finanzieller Mittel zur Erforschung der Erkrankung.

 

Das Spektrum der Begleitung soll nun um einen Baustein erweitert werden, der ME/CFS-Betroffenen und ihren Angehörigen in der Zukunft ein individuell angepasstes Hilfsangebot sowie eine bessere Orientierung in den Versorgungssystemen bietet. Dafür sieht der Verband das Konzept des Case und Care Managements als einen wichtigen Baustein, da es eine professionelle, koordinierte und auf den Einzelfall zugeschnittene Unterstützung von Betroffenen ermöglicht und eine patientenorientierte Steuerung der Versorgung in den Mittelpunkt stellt. 

 

Die Schlaganfall-Hilfe verfügt durch ihre Projekte im Bereich Schlaganfall-Lotsen / Patientenlotsen über langjährige Erfahrungen mit dem Case und Care Management. Daher wird die Stiftung den Bundesverband mit ihrem Expertenwissen bei der Entwicklung einer eigens auf ME/CFS angepassten Versorgungsstruktur unterstützen und begleiten.