Gefährdet Stress grundsätzlich die Gesundheit?
Nein, gelegentlicher Stress ist ganz normal. Er hilft uns sogar, die Anforderungen des Alltags zu meistern. Gesundheitsschädigend ist Stress erst, wenn auf ihn keine Entspannungsphase folgt. Denn dauerhafter Stress lässt den Blutdruck steigen und erhöht den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel. Das schädigt die Gefäßwände und fördert die Entstehung von Arteriosklerose (Arterienverkalkung). Die Folge: Die Gefäße verengen sich und das Schlaganfall-Risiko steigt.
Wie kann ich Stress vermeiden?
Je nach Ihrer persönlichen Lebenssituation können folgende Anregungen helfen: Teilen Sie sich Ihr Arbeitspensum, egal ob beruflich oder privat, realistisch ein und setzten Sie sich machbare Ziele. Geben Sie auch mal Verpflichtungen ab und stellen Sie nicht zu hohe Ansprüche an sich selbst. Beseitigen Sie nach Möglichkeit störende Reize wie Lärm. Und nehmen Sie sich Zeit, zwischendurch innezuhalten und tief durchzuatmen.
Und wenn ich mich trotzdem gestresst fühle?
Die wenigsten Menschen können alle Stress-Faktoren in ihrem Leben beseitigen. Umso wichtiger ist es, die Stress-Reaktion des Körpers zu mildern. Suchen Sie sich einen Ausgleich zum stressigen Alltag – ein Hobby, das Ihnen Spaß macht. Außerdem helfen Sport und Entspannungstechniken, gezielt Stress abzubauen. In Frage kommen beispielsweise autogenes Training, progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Hatha Yoga, Tai-Chi oder Qigong. Viele Krankenkassen erstatten ihren Versicherten auch die Kosten für Bewegungs- und spezielle Stressmanagement-Kurse.
Was kann ich sonst noch bei Stress tun?
Sorgen Sie unbedingt für ausreichend gesunden Schlaf. Denn dieser ist die wichtigste Erholung für Ihren Körper. Sollten Sie unter Schlaf-Problemen leiden, müssen Sie diese nicht einfach akzeptieren. Helfen können zum Beispiel Einschlaf-Rituale oder der Verzicht auf koffein- oder alkoholhaltige Getränke.
- Verstehen & VermeidenBasisinformationen zum Thema Schlaganfall
- Medien- und WarenkorbInformationsmaterial als Download und zum Bestellen.
- Wissen hilft weiterUnterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende.