Die Natur als Ort der Entspannung
Chronischer Stress erhöht das Schlaganfall-Risiko. Er treibt den Blutdruck hoch und erhöht den Blutzuckerspiegel. Um die dauerhafte Anspannung des Körpers zu durchbrechen, ist Entspannung wichtig. Auch Sport kann helfen, den Stresspegel zu senken.
Parks oder Gärten sind entspannende Orte. Studien zeigen, dass sich die Natur positiv auf bestimmte Stresshormone auswirken kann. Sie können dort Ihrem Hobby wie lesen oder Musik hören nachgehen. Schalten Sie am besten Ihr Handy aus, damit Sie ungestört sind und sich vollkommen auf die Natur einlassen können. Eine Studie deutet darauf hin, dass bereits ein Spaziergang im Grünen von 20-30 Minuten dreimal pro Woche das Stresslevel senkt. Wenn die Möglichkeit besteht, nutzen Sie doch häufiger die Mittagspause für einen kleinen Spaziergang im Stadtpark!
Draußen im Grünen aktiv sein
Ausreichend Bewegung ist wichtig und beugt Risikofaktoren des Schlaganfalls wie einem zu hohen Cholesterinspiegel und zu hohen Blutzuckerwerten vor. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt pro Woche 5 x 30 Minuten moderate Bewegung. Schon kurze Spaziergänge können die Bewegungsbilanz aufbessern. Kennen Sie schon unseren Bewegungsrechner? Damit erhalten Sie eine Einschätzung, ob Sie sich im Alltag ausreichend bewegen.
Ratsam ist Bewegung im Grünen, um etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Denn an einer vielbefahrenen Straße ist die Feinstaubbelastung hoch, was schädlich für den Körper sein kann.
Wandern gehen
Der Spätsommer eignet sich für Wanderausflüge. Beim Wandern können Sie Zeit mit der Familie oder mit Freunden verbringen, sich gegenseitig austauschen und zudem Schritte sammeln. Wenn Sie Ihr persönliches Umfeld nicht motivieren können, mit Ihnen wandern zu gehen, schließen Sie sich doch einer Wandergruppe an. Der Deutsche Wanderverband bietet beispielsweise das Gesundheitswandern an. Dabei wird das Wandern mit Bewegungs- und Entspannungsübungen verbunden und Sie erhalten hilfreiche Gesundheitstipps.
Außerdem trainieren Sie beim Wandern Ihre Koordination, insbesondere dann, wenn Sie auf schwer begehbaren Pfaden unterwegs sind. Achten Sie aber darauf, sich nicht zu überfordern.
Noch ein Tipp: Ernährung und Bewegung hängen bei der Vorbeugung von Schlaganfällen zusammen. Zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung gehören mehrere Portionen Obst und Gemüse am Tag. Planen Sie beim Wandern Pausen ein, packen Sie gesunde Snacks wie Obst oder Gemüse ein und machen Sie ein Picknick.