Jetzt ist Erntezeit und die regionalen Hofläden füllen sich mit frischem, buntem Obst und Gemüse. Die ideale Zeit, um Ihren Körper auf die kommenden kalten und nassen Tage vorzubereiten.
Gesunde Vielfalt
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig. Empfohlen werden mindesten fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag: 3 Portionen Gemüse, 2 Portionen Obst. Im Herbst ist es besonders leicht diese Empfehlung einzuhalten, denn die Jahreszeit hat viele gesunde und frische Lebensmittel zu bieten.
Heimische Produkte bringen Farbe auf den Küchentisch. Besuchen Sie doch einmal einen Hofladen in Ihrer Nähe und lassen Sie sich inspirieren.
- Jetzt zur Erntezeit gibt es beispielsweise viele unterschiedliche Apfelsorten. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Das lokale Superfood im Herbst ist der Kohl. Ob Weißkohl, Rotkohl oder Spitzkohl – er ist ein wahrer Vitaminlieferant. Nicht zu vergessen sind Rote Beete, Kürbis oder Holunder.
- Zudem beginnt mit dem Herbst die Tee-Zeit:Auch das beliebte Heißgetränk kann eine wahre Vitamin-Bombe sein. Hagebuttentee enthält zum Beispiel Vitamin-C und stärkt so das Immunsystem.
Temperaturumschwung im Herbst
Die Wetterlage beeinflusst das körperliche Wohlbefinden. Viele Menschen reagieren auf die kommenden Temperaturschwankungen mit Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen oder Erschöpfung. Studienergebnisse deuten darauf hin, dass ein starkes Absinken der Temperatur das Schlaganfall-Risiko erhöhen kann. Achten Sie daher an Tagen mit extremen Temperaturunterschieden besonders gut auf Warnzeichen Ihres Körpers. Das gilt vor allem, wenn Sie bereits unter Vorerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck leiden.
Die gute Nachricht: Ihre körperliche Anpassungsfähigkeit an den Wechsel zwischen kalt und warm können Sie mit regelmäßigen Saunagängen trainieren. Diese sorgen zudem für Erholung und eine bessere Durchblutung des Körpers. Mehrmals täglich Bewegung an der frischen Luft stärkt Ihre allgemeine Herz-Kreislauf-Gesundheit.Und bei schlechtem Wetter? Mit der richtigen Kleidung geht’s trotzdem nach draußen. So lernt Ihr Körper, sich an verschiedene Wetterverhältnisse anzupassen. Ausdauersportarten wie Radfahren oder Nordic Walking sorgen dabei für ein sanftes Training. Achten Sie außerdem darauf, ausreichend und regelmäßig zu schlafen.