Typische Risiken, die die Gefahr eines Schlaganfalls erhöhen, sind Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen und Vorhofflimmern. Für Frauen treten im Laufe ihres Lebens zusätzliche Risiken auf, z.B. eine Schwangerschaft oder die Einnahme von Hormonpräparaten. Aufgrund ihrer höheren Lebenserwartung erleiden sie mehr Schlaganfälle als Männer und haben schlechtere Aussichten, nach einem Schlaganfall ihre vorherige Lebensqualität wiederzuerlangen.
Woran liegt das? Wie können Vorbeugung und Heilungschancen für Frauen verbessert werden? Und was können Sie selbst tun? Antworten auf diese und weitere Fragen stellen wir Ihnen in dieser Broschüre vor.