Mit der folgenden Liste wollen wir Ihnen einen Eindruck vermitteln, welche Alltagshelfer zur Verfügung stehen.
- Einhänderbrettchen: mit einem erhöhten Rand, um das Verrutschen des Brotes zu verhindern und das Schmieren mit einer Hand zu ermöglichen
- Griffverdickungen, Griffanpassungen (z. B. durch lufttrocknende Knete) für verbesserte Greifmöglichkeit bei eigeschränktem Faustschluss
- abgewinkeltes Besteck: bei eingeschränkter Armfunktion
- Tellerranderhöhung: verhindert das Herunterschieben des Essens beim Aufnehmen auf die Gabel oder den Löffel
- Spülhelfer und Spültuchpresse
- diverse Dosenöffner (Zugringöffner, Kautschukhütchen, Universalöffner)
- Befestigung eines Schraubglasöffners unter der Tischplatte
- Apfelschälmaschine
- Gemüseschäler
- Wischeimer zum Schieben
- Tubenpresse: für vereinfachtes, einarmiges Ausdrücken von Tuben
- selbstöffnende Scheren oder Tischscheren
- Greifhilfen
- Eierschneider
- Knopf- und Reißverschlusshelfer: vorne der Bügel zum Öffnen und Schließen von Knöpfen, hinten ein Haken für Reißverschlüsse
- Loc Laces: Schnürsystem für Einhänder
- Strumpfanziehhelfer
- BH-Hilfe
- Teleskopschuhanzieher
- Kammverlängerung
- Handwaschbürste mit Saugnapf
- Duschschuhe: verhindern das Ausrutschen auf feuchtem Untergrund
- Waschlappen mit Seife
- Rückeneincremehilfe
Informieren Sie sich aber auch bei Ihren Therapeuten, Ärzten oder im Sanitätshaus. Eine wichtige Unterstützung bieten Ihnen zudem die Mitglieder von Selbsthilfegruppen (Verlinkung auf Liste mit Selbsthilfegruppen), die aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen viele wichtige Hinweise geben können.
Fehlen Ihnen in der Liste weitere praktische Alltagshelfer, die Ihnen das Leben erleichtert haben? Schreiben Sie uns an! Andere Betroffene können davon nur profitieren.