Therapeuten-Workshop "Radfahren nach Schlaganfall"
© Asja Caspari

Therapeuten-Workshop "Radfahren nach Schlaganfall"

Ein ganztägiger Workshop für Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten erklärt, wie man Schlaganfall-Patienten Schritt für Schritt wieder an das Radfahren heranführen kann.

Lähmungen und Taubheitsgefühle, Gleichgewichtsstörungen oder eine veränderte Wahrnehmung schrecken viele Betroffene davon ab, sich nach einem Schlaganfall wieder auf den Sattel zu wagen. „Das muss nicht sein“, sagt Christian Burmeister, „denn bei vielen Menschen lässt sich die Sicherheit langsam wieder aufbauen“. Der Hamburger ist Sportwissenschaftler und zertifizierter Radfahrlehrer. Seit den 1980er-Jahren gibt er Radfahrkurse, bildet Radfahrlehrer aus und gründete einen Verband, dem mittlerweile mehr als 40 ausgebildete Lehrer angehören.

Der Workshop

Im ganztägigen Workshop für Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten geht es darum, wie man Schlaganfall-Patienten Schritt für Schritt wieder an das Radfahren heranführen kann. Neben konzeptionellen, bewegungswissenschaftlichen Inhalten kommt die Praxis mit Übungen auf Rollern und Rädern nicht zu kurz. Veranstalter ist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in Kooperation mit dem Zentrum für ambulante Rehabilitation ZAR Bielefeld.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Engel

Kontakt zu Anna Engel