Es kann jeder Schlaganfall-Helfer werden, der sich für die ehrenamtliche Tätigkeit interessiert. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. An den Schulungen nehmen Männer und Frauen jeden Alters teil. Manche hatten auch selbst einen Schlaganfall und möchten nun anderen Betroffenen helfen.
Immer mehr Einrichtungen in ganz Deutschland bieten in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Kurse zum ehrenamtlichen Schlaganfall-Helfer an. Dabei geht es unter anderem um medizinische Aspekte, aber auch um Therapieformen und Rehabilitationsmaßnahmen. Außerdem lernen die Teilnehmer Grundlagen des Sozialrechts kennen und werden zu Themen wie Gesprächsführung geschult.
Die Kurse werden an jedem Standort von unterschiedlichen Trägern organisiert. Dies sind häufig soziale Einrichtungen (Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz etc.) in Kooperation mit Krankenhäusern und Vereinen. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe unterstützt und berät die Anbieter. Diese Einrichtungen vor Ort stellen später auch den Kontakt zwischen den Helfern und den Patienten her und organisieren teilweise einen regelmäßigen Austausch unter den Helfern.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die derzeitigen Projekte.
Ansprechpartner in den Regionen
- Ansbach
Ferdinand Czermack
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Ansbach
Henry-Dunant-Str. 10
91522 Ansbach
Telefon: 0981 46115-0
Telefax: 0981 46115-20
E-Mail: info@kvansbach.brk.de
Projektwebseite: www.schlaganfallhelfer-ansbach.de
Gemünden
Samuel Zehelein und Florian Schüßler
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Main-Spessart
Wernfelder Straße 1
97737 Gemünden
Tel: 09351 5081-0
E-Mail: schlaganfallhelfer@kvmain-spessart.brk.de
- Kulmbach
Pia Schmidt
Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit
c/o Diakonisches Werk der Dekanate Kulmbach und Thurnau e.V.
Kronacher Str. 9
95326 Kulmbach
Tel.: 09221 605-7773
Fax: 09221 605-9650
E-Mail: p.schmidt@diakonie-kulmbach.de
Weitere Informationen auf der Webseite www.diakonie-kulmbach.de
- Neustadt
Petra Fuchs
Leiterin Sozialarbeit
Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband Rhön-Grabfeld
Sonnenstraße 1
97616 Bad Neustadt
Tel. 09771 6123 - 43
Fax. 09771 6123 - 40
E-Mail: fuchs@kvrhoen-grabfeld.brk.de
Weitere Informationen auf der Webseite www.kvrhoen-grabfeld.brk.de
Dipl.-Sozialpäd. Petra Knispel
Servicepunkt Schlaganfall
Geschäftsstelle der Berliner Schlaganfall-Allianz e. V.
c/o Centrum für Schlaganfallforschung Berlin (CSB)
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Charité Universitätsmedizin
Telefon: 030 450560-600
Telefax: 030 450560-960
- Bielefeld:
Sonja Heckmann
AWO Kreisverbandes Bielefeld e.V.
Mercatorstr. 10
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 3294962
Telefax: 0521 3294929
E-Mail: s.heckmann@awo-bielefeld.de
- Essen:
Christiane Mais
Landesverband der Aphasiker NRW e. V.
Schlaganfallbüro Ruhr
Laarmannstr. 21
45359 Essen
Telefon: 0201 6099-422
Telefax: 0201 6099-424
E-Mail: aphasiker-nrw@online.de
- Gütersloh:
Christine Dröge
Diakonie Gütersloh e. V.
Fachberatung für Senioren- und Ehrenamtsarbeit
Carl-Bertelsmann-Str. 105 – 107
33332 Gütersloh
Telefon: 05241 9867-3520
Telefax: 05241 9867-7520
E-Mail: christine.droege@diakonie-guetersloh.de
- Lünen
Martina Bauer
Stiftung St.-Marien-Hospital Lünen
Weiterbildungsstätte
Altstadtstraße 23
44532 Lünen
Telefon: 02306 772105
E-Mail: bauer.martina@klinikum-luenen.de
- Moers:
Regina Ozwirk
St. Josef Krankenhaus GmbH Moers
Regionales Schlaganfall-Büro Moers
Asberger Str. 4
47441 Moers
Telefon: 02841 107-2207
Telefax: 02841 107-2223
E-Mail: regina.ozwirk@st-josef-moers.de
- Oberbergischer Kreis:
Elke Bergmann
OASe - Offene Arbeit für Senioren der Stadt Wiehl
Homburger Str. 7
51674 Wiehl
Telefon: 02262 7971-23
Telefax: 02262 7971-21
E-Mail: oase@wiehl.de
- Rheine
Jugend- und Familiendienst e.V.
jfd-Bildungsstätte
Wadelheimer Chaussee 195
48432 Rheine
Telefon: 05971 914480
E-Mail: kursanmeldung@jfd-rheine.de
- Steinhagen/ Gütersloh Nordkreis:
Cornelia Woge
Diakonie im Kirchenkreis Halle e. V.
Pflegedinestleitung Diakoniestation Steinhagen
Unteres Feld 6
33803 Steinhagen
Telefon: 05204 80426
Telefax: 05204 2122
E-Mail: stationsbezirk.steinhagen@diakonie-halle.de
- Unna
Jaqueline Haupt
Gesundheits-Netz-Unna GmbH
Weidenweg 80
59423 Unna
Telefon: 02303 929348
E-Mail: j.haupt@mein-gesundheitsnetz.com
- Wermelskirchen
Brigitte Hallenberg
Schlaganfallbüro Bergisch Land
SHG Schlaganfall Wermelskirchen e.V.
Remscheider Straße 10
42929 Wermelskirchen
Telefon: 02196 4129
Telefax: 02196 739100
E-Mail: info@schlaganfall-wk.de
- Dresden
Colin Geipel
Universitätsklinikum Dresden
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Fetscher Str. 74
01307 Dresden
Sprechzeiten:
Di.: 10:00Uhr bis 12:00 Uhr
Do.: 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Telefon: 0351-45833-30
Telefax: 0351-45853-25
E-Mail: SOS-Helfer@ukdd.de
- Halle/Saale:
Regina Feldt
Koordinatorin
Geiststr.48
06108 Halle/Saale
Mobil : 0176 41028045
E-Mail: schlaganfallhelfer@gmx.de
Weitere Informationen auf der Webseite schlaganfall-landesverband.de
- Kiel
Jürgen Langemeyer
Schlaganfall-Ring
Schleswig-Holstein e.V.
Dahlmannstr. 1
24103 Kiel
Telefon: 04106 652429
E-Mail: langemeyer@schlaganfall-sh.de
Weitere Informationen auf der Webseite schlaganfall-ring.de
- Arnstadt
Anke Palme
Koordinatorin Projekt ehrenamtliche SchlaganfallhelferInnen
Malteser Hilfsdienst e.V.
Diözese Erfurt
Geschäftsstelle Arnstadt
Goethestraße 2
99310 Arnstadt
Telefon: 03628 5849708
Mobil: 0160 95364906
E-Mail: anke.palme@malteser.org
Weitere Informationen auf der Webseite der Malteser in Arnstadt.
Wünschen Sie sich für Ihre Region auch ein Schlaganfall-Helfer-Projekt? Dann werden Sie gerne selbst aktiv und informieren Sie zum Beispiel Sozial- und Wohlfahrtsverbände oder Vereine aus Ihrer Gegend über das Projekt.
Die Stiftung unterstützt interessierte Kooperationspartner unter anderem bei der Organisation und den Inhalten der Schulungen. Wir freuen uns, wenn sich interessierte Organisationen oder Einrichtungen an uns wenden. Unter „Unsere Organisation möchte Schlaganfall-Helfer ausbilden“ finden interessierte Organisationen weitere Informationen.

Kontakt zu Frederike Prisett
- Nachricht schreiben
- 05241 9770-43

Kontakt zu Stefan Stricker
- Nachricht schreiben
- 05241 9770-49