Schlaganfall mit 18

Gerade volljährig war Antonia Issels, als eine schwere Hirnblutung sie aus dem Leben riss. Doch die Münchenerin kämpfte sich zurück und macht heute anderen Menschen Mut.

Vor zehn Jahren veränderte sich das Leben von Antonia von einem Tag auf den anderen. Damals war sie gerade einmal 18 Jahre alt, frischgebackene Abiturientin und mitten in den Planungen für ihr künftiges Studium. Doch ein schwerer Unfall machte alle Pläne zunichte. Neben diversen Knochenbrüchen erlitt sie eine Hirnblutung, lag zeitweise sogar im Koma. Lange war nicht klar, ob sie überleben würde.

Als Antonia schließlich aus dem Koma erwachte, war nichts mehr wie zuvor. Sie konnte weder selbstständig atmen noch schlucken und ihr Sehvermögen war stark eingeschränkt. An Sprechen oder Schreiben war gar nicht zu denken. Daher musste die Münchenerin neue Wege finden, um mit ihrer Umwelt zu kommunizieren. Auch ihre Zukunft sah alles andere als rosig aus: Wachkoma, schwere kognitive Folgen, dauerhafte Bettlägerigkeit – Antonia und ihre Angehörigen hörten viele niederschmetternde Prognosen.

Aber Antonia ließ sich von den Einschätzungen ihrer Arztinnen und Ärzte nicht entmutigen. Stattdessen stürzte sie sich in einen Marathon aus Ergo-, Physio- und Psychotherapie sowie Logopädie. Mit Erfolg: Fast eineinhalb Jahre Krankenhausaufenthalt und sechs Monate ambulante Therapie später, hatte sie sämtliche ärztliche Prognosen revidiert.

„Meine Motivation war von Anfang an, wieder laufen zu können und mit meinen Freunden auf Augenhöhe zu kommunizieren“, berichtet Antonia. Nicht nur diese Ziele hat sie erreicht: Heute lebt sie selbstständig in einer eigenen Wohnung und studiert erfolgreich Soziale Arbeit an der Hochschule München.

Es ist Antonia ein großes Anliegen, anderen Menschen Lebensmut und Hoffnung zu vermitteln. Daher betreibt sie seit einem Jahr ihren eigenen Instagram-Kanal „sportmithandicap“. Unter anderem stellt sie hier für andere Betroffene verschiedene Therapien und Therapie-Geräte vor. Vor allem aber möchte Antonia auf ihrem Kanal mit ihrer Geschichte Mut machen und zeigen: Es lohnt sich, niemals aufzugeben – egal, wie groß die Hürden erscheinen.

Lesen Sie an dieser Stelle mehr über weitere Nominierte vom Motivationspreis 2022.