Mutig ins Glück

Nach ihrer Hirnblutung hat Anke Wenk beeindruckende Erfolge in der Therapie erzielt. Damit motiviert sie andere Betroffene, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.

2015 erlitt Anke Wenk einen Schlaganfall, genauer gesagt eine Hirnblutung. „Aus heiterem Himmel“, wie sie selbst sagt. Diese riss die damals 55-jährige mitten aus dem Leben. Ihre linke Körperhälfte – „von der Haarwurzel bis in die große Zehe“ – war gelähmt. Dazu kamen weitere Einschränkungen wie ein Neglect (Aufmerksamkeitsstörung) und ein Gesichtsfeldausfall. Im Bett konnte sie sich nicht mehr selbstständig von einer Seite auf die andere drehen. 

„Da geht nichts mehr“, lautete das Urteil des behandelnden Arztes im Krankenhaus. Doch Anke Wenk dachte gar nicht ans Aufgeben. Während ihres Reha-Aufenthalts merkte sie schnell: Mit großem Einsatz und kompetenten Therapeutinnen und Therapeuten sind sehr wohl Fortschritte möglich. Als sie nach mehreren Monaten wieder nach Hause zurückkehrte, konnte sie die Klinik selbstständig, nur mithilfe eines Gehstocks, verlassen. 

Doch nach der Reha war noch lange nicht Schluss. Bis heute ist Anke Wenk in ambulanter Therapie. Mit beachtlichem Erfolg: Nur ein Dreivierteljahr nach ihrem Schlaganfall konnte sie ohne jegliches Hilfsmittel laufen. Sie darf mittlerweile wieder Auto fahren und betreut weiterhin ihr ehrenamtliches Projekt für soziale Zwecke. Mit diesem hat sie in den vergangenen Jahren für einen gemeinnützigen Verein bereits mehr als 150.000 Euro zugunsten sozialer Einrichtungen gesammelt. 

Für andere Schlaganfall-Betroffene ist Anke Wenk damit ein Vorbild. Ihre Erfolge motivieren, nicht aufzugeben und sich in der Therapie anzustrengen. Sie ist ein positives Beispiel, dass auch nach dem Schlaganfall ein zufriedenes Leben möglich ist.

Um ihr Schicksal sowie ihre Empfindungen und Gedanken rund um den Schlaganfall zu verarbeiten, hat Anke Werk mit dem Schreiben begonnen. Mittlerweile hat sie ihre Texte in einem Buch zusammengefasst und arbeitet aktuell an der Veröffentlichung. Der Titel „Mutig ins Glück“ ist dabei Programm. Denn Glück empfinden – das kann sie endlich wieder.

Lesen Sie an dieser Stelle mehr über weitere Nominierte vom Motivationspreis 2022.