Das sind unsere Helden. Hier stellen wir beispielhaft einige Geschichten vor.

Wen haben wir gesucht

  • Betroffene, die sich mit großer Kraft zurück ins Leben gekämpft haben.
  • Fachleute – Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten oder Pflegekräfte, die sich durch besonderes Engagement oder fachliche Kompetenz hervorheben.
  • Selbsthilfegruppen oder ihre Sprecher/Sprecherinnen, die viel Einsatz zeigen, pfiffige Ideen haben, eine besondere Gemeinschaft pflegen oder trotz Pandemie einiges bewegen konnten.

Einige beispielhafte Geschichten

Irgendwie sind sie alle Helden, unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Motivationspreis 2022. Deshalb sind sie alle schon jetzt für uns Gewinner. Hier stellen wir beispielhaft einige Geschichten dieser Menschen vor, unabhängig davon, ob sie am Ende eine besondere Auszeichnung durch die Jury erhalten.

Kategorie Betroffene

: Stück für Stück zurück ins Leben

Nach seinem Schlaganfall haderte Jürgen Aschemoor lange mit seinem Leben. Heute macht er vielen anderen Betroffenen als Blogger und Buchautor Mut.

Seine Geschichte lesen


: Voller Einsatz für Menschen mit Behinderung

Thorsten Blasey weiß, wie es sich anfühlt, ausgegrenzt zu werden – mit 48 erlitt er einen Schlaganfall. Als Beauftragter der Stadt Mölln für Menschen mit Behinderungen engagiert er sich daher für mehr Integration.

Seine Geschichte lesen


: Noah macht keine halben Sachen

Noah Berber aus Wemding macht keine halben Sachen – und dass, obwohl er bei der Geburt einen Schlaganfall erlitt und halbseitig gelähmt ist.

Seine Geschichte lesen


: Zurück ins selbstbestimmte Leben

Mit nur 42 Jahren erlitt Jörg Dönicke einen Schlaganfall. Trotz aller Widrigkeiten führt er heute ein eigenständiges Leben.

Seine Geschichte lesen


: Großer Einsatz für Schlaganfall-Betroffene

Colin Geipel, der selbst einen Schlaganfall hatte, setzt sich mit großem Eifer für andere Betroffene ein.

Seine Geschichte lesen


: Der Einhand-Künstler

Kunst machen trotz Schlaganfall? Hans-Peter Hansen beweist, dass das möglich ist.

Seine Geschichte lesen


: Der Kampf zurück ins Leben

Nach zwei schweren Schlaganfällen kämpft sich Malermeister Andreas Hess unermüdlich zurück ins Leben. Mit seiner Geschichte will der 54-Jährige anderen Betroffenen und ihren Familien Mut machen.

Seine Geschichte lesen


: Pascal macht anderen Menschen Mut

Ein Autounfall und der folgende Schlaganfall hätten Pascal Hillekes leben fast ein Ende gesetzt, doch er kämpfte sich zurück. Heute, 15 Jahre später, hat er sich gut erholt und macht anderen Mut.

Seine Geschichte lesen


: Schlaganfall mit 18

Gerade volljährig war Antonia Issels, als eine schwere Hirnblutung sie aus dem Leben riss. Doch die Münchenerin kämpfte sich zurück und macht heute anderen Menschen Mut.

Ihre Geschichte lesen


: Sara kämpft für ihre Familie

Kurz nach der Geburt ihrer zweiten Tochter erlitt Sara Kalleder einen schweren Schlaganfall. Für ihre Familie setzte sie alles daran, wieder auf die Beine zu kommen.

Ihre Geschichte lesen


: Rocky braucht keinen Rollstuhl

Dank seiner großen Motivation hat sich Bernd Kauffmann nach einem schweren Schlaganfall zurück ins Leben gekämpft. Statt mit dem Rollstuhl ist er heute mit dem Liegerad unterwegs.

Seine Geschichte lesen


: Nach Schlaganfall zurück ans Klavier

Nach einem Schlaganfall hat Reinhold Kraft an seinen Träumen und Zielen festgehalten. Anderen Betroffenen will er mit seiner Geschichte Mut machen.

Seine Geschichte lesen


: Niemals austherapiert

Nach seinen schweren Schlaganfällen kämpfte sich Dr. Bernd Krahl entgegen allen Prognosen ins Leben zurück. Heute unterstützt er andere Betroffene in seinem eigenen Therapiezentrum.

Seine Geschichte lesen


: Du musst kämpfen

Die Folgen eines schweren Schlaganfalls überwinden und sich wieder ins Leben zurückkämpfen – Konrad Kreidler hat das dank seines großen Kampfgeists geschafft.

Seine Geschichte lesen


: Selbstständigkeit ist das A und O

Sich nach einem schweren Schlaganfall zurück in ein eigenständiges Leben kämpfen – Anke Meis aus Voerde hat das geschafft.

Ihre Geschichte lesen


: Lachen gegen den Schlaganfall

Trotz eines Schlaganfalls und weiteren ernsten Erkrankungen ist Dr. Günter Nahberger immer ein fröhlicher Mensch geblieben. Anderen Betroffenen macht er Mut.

Seine Geschichte lesen


: Niemals den Glauben verlieren

Entgegen allen Prognosen kämpfte sich Heiko Neumann nach einem schweren Schlaganfall ins Leben zurück. Heute unterstützt er andere Betroffene.

Seine Geschichte lesen


: Engagiert gegen den Schlaganfall

Beruflich hatte Dr. Claudia Niederer schon lange mit dem Thema Schlaganfall zu tun. Seit ihrer eigenen Erkrankung setzt sich die Bonnerin auch privat für Betroffene ein.

Ihre Geschichte lesen


: Nach Schlaganfall zurück ins Leben

Mit 21 hat ein Schlaganfall Vilayphone Saisanavongphet fast das Leben gekostet. Heute ist er verheiratet, hat einen Sohn und ein Buch über sein Schicksal geschrieben.

Seine Geschichte lesen


: Engagiert für Schlaganfall-Betroffene

2020 erlitt der Hannoveraner Olaf Schlenkert einen Schlaganfall, inzwischen macht er sich für andere Betroffene stark.

Seine Geschichte lesen


: Was passiert, wenn ich nicht aufgebe?

Zwei schwere Hirnblutungen konnten Katja Schmidt nicht davon abhalten, ihre Träume zu verwirklichen.

Ihre Geschichte lesen


: Immer in Richtung nach vorne

Ein schwerer Schlaganfall riss Stephan Schroeder aus seinem Leben. Doch obwohl er beidseitig gelähmt ist, einen Sprachcomputer benötigt und durch eine Sonde künstlich ernährt wird, gibt es für ihn nur eine Richtung: Nach vorne.

Seine Geschichte lesen


: Albert beweist Kämpferherz

Albert Sturm hat fünf Schlaganfälle überlebt und sich immer wieder ins Leben zurückgeboxt.

Seine Geschichte lesen


: Marathon zurück ins Leben

Mit Ehrgeiz und Ausdauer kämpfte sich Heiko Völkl zurück ins Leben – und ist damit Vorbild für andere Betroffene.

Seine Geschichte lesen


: Neustart nach Schlaganfall

Roland Wagenhäuser hat zwei Schlaganfälle erlitten. Die Erfahrungen, die er anschließend machte, gibt er nun an andere weiter.

Seine Geschichte lesen


: "Grenzgänger" für sozialen Frieden

Nicolai Welke setzt sich für mehr sozialen Frieden ein. Dafür ist er rundherum um Deutschland und Europa gereist.

Seine Geschichte lesen


: Mutig ins Glück

Nach ihrer Hirnblutung hat Anke Wenk beeindruckende Erfolge in der Therapie erzielt. Damit motiviert sie andere Betroffene, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.

Ihre Geschichte lesen


: Mit 47 wieder Sprechen lernen

Nach seinem Schlaganfall ging Uwe Wildbergers Leben von vorne los. Heute hilft er ehrenamtlich vielen anderen Menschen.

Seine Geschichte lesen


: Gemeinsam gegen den Schlaganfall

Günther Winkelmann kämpft mit der Unterstützung seiner Familie gegen die Folgen seines schweren Schlaganfalls.

Seine Geschichte lesen

Kategorie Selbsthilfegruppen

: Großer Einsatz für Schlaganfall-Betroffene

Klaus-Dieter Buchelt setzt sich mit großem Eifer für Schlaganfall-Betroffene ein.

Seine Geschichte lesen


: Reingerutscht in die Selbsthilfe

Trotz zweier Schlaganfälle wollte Birgit Pfeiffer sich nie einer Selbsthilfegruppe anschließen. Heute ist sie dort engagiert.

Ihre Geschichte lesen


: Ein Leben für die Selbsthilfe

Dieter Steinberg steht Schlaganfall-Betroffenen seit Jahren zur Seite. Ein Ehrenamt, in das er viel Zeit investiert.

Seine Geschichte lesen


: Reingeschlittert ins Selbsthilfe-Engagement

In gleich zwei Selbsthilfegruppen ist Hannelore In der Stroth, selbst Schlaganfall-Betroffene, engagiert.

Ihre Geschichte lesen


: Stefanie macht anderen Mut

Vor acht Jahren erlitt Stefanie Webers Mann einen schweren Schlaganfall. Mit ihrem Buch möchten sie andere ermutigen, ihre Lebensfreunde nicht zu verlieren.

Ihre Geschichte lesen


: Freisingerinnen wollen Lebensfreunde schenken

Mit ihrem Verein „Phoenix Freising e.V.“ unterstützen Inge Thaler und Elisabeth Wust seit Jahren Schlaganfall-Betroffene und deren Angehörige.

Ihre Geschichte lesen

Kategorie Fachleute

: Mehr als ein Beruf

Stephanie Bierkämper ist Ergotherapeutin aus Leidenschaft. Ihre Patientinnen und Patienten unterstützt sie nicht nur mit besonderen Therapiemethoden, sondern auch mit privatem Engagement nach Feierabend.

Ihre Geschichte lesen


: Logopädin aus Leidenschaft

Tina Keck brennt für die Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall. Seit vielen Jahren hilft sie Betroffenen, die Sprache zurückzuerlangen.

Ihre Geschichte lesen


: Architektur für Schlaganfall-Betroffene

Was braucht es für eine erfolgreiche stationäre Reha nach einem Schlaganfall? Kompetente medizinische Betreuung, effektive Therapie und einfühlsame Pflege? Dr. Maja Kevdzija zeigt mit ihrer Forschung, dass auch die bauliche Gestaltung der Klinik Einfluss auf den Therapie-Erfolg hat.

Ihre Geschichte lesen


: Therapie wie im Science-Fiction-Film

Roboter-assistierte Therapie unterstützt Schlaganfall-Betroffene bei ihrer Rückkehr ins Leben. Physiotherapeutin Jamie-Lee Kranz ist Expertin auf diesem Gebiet.

Ihre Geschichte lesen


: Einzigartige Therapie für Schlaganfall-Betroffene

Tina Laborn ist überzeugt: In einer herkömmlichen Reha können Schlaganfall-Betroffene ihre Hand-, Arm- und Schulterfunktion häufig nicht gut genug verbessern. Seit 2014 betreibt sie daher die erste ambulante Ergotherapie-Praxis, die klassische Therapie mit roboter-gestützter Intensiv-Therapie verbindet.

Ihre Geschichte lesen


: Experten für die Schlaganfall-Rehabilitation

Die Physiotherapeuten Sabine und Hans Lamprecht brennen für die Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen, wie beispielsweise Schlaganfall. Seit 30 Jahren betreiben sie ihre eigene Praxis.

Ihre Geschichte lesen


: Mediziner aus Leidenschaft

Prof. Dr. Constantin Roder setzt sich als Neurochirurg nicht nur während der Arbeitszeit für seine Patienten ein, sondern auch weit nach Feierabend.

Ihre Geschichte lesen