Dr. Rüdiger Buschfort
Chefarzt der Neurologischen Abteilung an der Aatalklinik in Bad Wünnenberg
Der Regionalbeauftragte der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ist seit vielen Jahren eng mit der Stiftung verbunden – sowohl durch die inhaltliche Nähe als auch durch die räumliche Nähe der Aatalklinik zum Stiftungssitz in Gütersloh. Er und seine Mitarbeiter gewähren Stiftungsmitarbeitern Einblicke in ihre Arbeit und stehen stets mit Rat und Tat zur Seite. Mit seiner Expertise trägt er dazu bei, Betroffene und Angehörige in der Region, aber auch in ganz Deutschland zu aktuellen Themen rund um den Schlaganfall zu informieren.
Willi Daniels
ehrenamtlich Engagierter / Schlaganfall-Betroffener
Für seinen außergewöhnlichen ehrenamtlichen Einsatz in Sachen Schlaganfall ist Willi Daniels bereits mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem „Motivationspreis 2014“ der Schlaganfall-Hilfe. Viele Jahre war er Mitglied des Stiftungsrates der Deutschen Schlaganfall-Hilfe. Die Liste seiner mehr als 20-jährigen Tätigkeiten ist lang. Unter anderem hat er sein eigenes Internet-Gesundheitsportal aufgebaut und moderiert eine Schlaganfall-Selbsthilfegruppe bei Facebook. Er hat sich im Laufe der Jahre ein großes Netzwerk aufgebaut und setzt sich auf vielen Ebenen für Schlaganfall-Prävention und -Nachsorge ein.
Monica Lierhaus
Sportmoderatorin
Nach einer schweren Hirnblutung während einer Operation im Jahr 2009 lag die beliebte Sportmoderatorin monatelang im Koma. Im Anschluss musste sie alles neu lernen, auch laufen und sprechen, und hat sich Schritt für Schritt zurück ins Leben gekämpft. Jetzt engagiert sie sich für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und hilft unter anderem durch ihre Auftritte bei Veranstaltungen und Interviews dabei, die Öffentlichkeit auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen.
Friederike Linke
Schauspielerin
In der ZDF-Serie „Tonio & Julia“ spielte Friederike Linke eine schlaganfall-betroffene Mutter. Um sich auf die Rolle vorzubereiten, vermittelte ihr die Stiftung den Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe für junge Betroffene in Wermelskirchen. Der Besuch bei der Gruppe hat die Schauspielerin nachhaltig beeindruckt. Sie ist inzwischen nicht nur Botschafterin der Wermelskirchener Gruppe, sondern absolviert selbst die Ausbildung zur ehrenamtlichen Schlaganfall-Helferin und engagiert sich für die Betroffenen.
Sylvia Strothotte
stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Seit sechs Jahren arbeitet Sylvia Strothotte für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe – und ist immer wieder beeindruckt von den Begegnungen mit Menschen, die es trotz aller Herausforderungen und Einschränkungen schaffen, ein erfülltes „Leben nach Schlaganfall“ zu führen.